Drei Tipps zur "Fair-Friends"-Messe in den Westfalenhallen

Alle Infos und Zeiten

Mode aus Fallschirmen und Wandfarbe aus Quark - auf der Messe "Fair Friends" geht's ab Donnerstag (1. September) drei Tage um fairen Handel, neue Lebensmodelle und Verantwortung. Hier gibt's unsere drei Messe-Tipps.

DORTMUND

, 30.08.2016, 01:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Lebensmittelrettung, Müllervermeidung, nachhaltige Materialien und sparsamer Umgang mit Ressourcen. Diese Themen präsentieren rund 180 Aussteller aus 15 Ländern von Donnerstag bis Samstag (1. - 3.9.), 10 bis 18 Uhr, auf der Messe "Fair-Friends" in den Westfalenhallen. Wir haben drei Tipps für Sie zusammengestellt:

 

Tipp 1 - Mode aus Fallschirmen

Unter dem Namen "2nd Flight" (zweiter Flug) vertreibt Designerin Yvonne Bornemann Blousons, Kapuzenpullover und Accessoires, die bei TARANGO, einer Selbsthilfeorganisation für Frauen in Dhaka und Bangladesh gefertigt werden. Ihr findet die einzigartige Mode in Halle 3A an Stand 3.A12/3.A22.

 

Tipp 2 - Heißbegehrte Schokowachmacher

Was in der WG-Küche startete, heißt heute koawach: Eine Trinkschokolade aus edlem lateinamerikanischen Kakao und belebendem Guarana von dem Start-up Koakult. Das Getränk mit 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen gibt es bisher in den Sorten Zimt-Kardamon, Chili, Klassik und Pur - und ganz ohne Zucker. Zu finden in Halle 3A, Stand 3.A10.

 

Tipp 3 - Unkraut wird zum Lifestyle-Produkt

Das Unternehmen MitiMeth stellt Lampen aus Altglas mit recycelten Baumwollschirmen sowie geflochtene Taschen und Körbe aus den Fasern der Wasserhyazinthe her. Die Pflanze behindert in Nigeria die Fischerei sowie den Zugang zu Gewässern. Durch die Verwertung des Unkrauts entstehen individuelle Lifestyle-Produkte und gleichzeitig wird die Wasserpflanze bekämpft. Der Stand 2.C24 befindet sich in Halle 2.

Die Messe findet von Donnerstag bis Samstag (1.-3.9) jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Mit einem Comedysplash endet das Programm am Freitagabend erst um 20 Uhr. Tagestickets für Erwachsene kosten im Online-VVK 7,50 Euro, an der Tageskasse 9 Euro. Dauerkarte (drei Tage) 15,50 bzw. 19 Euro. Tickets unter .

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt