Dortmunds Ostenhellweg verliert weiteres Geschäft - immer mehr Leerstände
Shopping in Dortmund
Der Ostenhellweg ist mit dem Westenhellweg die zentrale Shopping-Achse der Dortmunder City. Doch mittlerweile häufen sich dort die Leerstände. Nun wurde ein weiteres Ladenlokal aufgegeben.

Der Ostenhellweg ist Teil der Einkaufsmeile in Dortmunds City. © Stephan Schütze (Archivbild)
Schon länger gilt der Ostenhellweg als Sorgenkind der Dortmunder Shopping-Landschaft: Während sich am Westenhellweg auf der anderen Seite der Reinoldikirche die Schwergewichte der deutschen Fußgängerzonen (unter anderem H&M, Saturn, Karstadt) bündeln, dominieren am Ostenhellweg eher Handyshops, Imbissbuden und Nischenläden.
Nun hat die Einkaufsstraße ein weiteres Geschäft verloren - und zwar eines der alteingesessenen: „Nanu-Nana“ hat seine Filiale gegenüber dem alten Kinderspiel-Kaufhaus Lütgenau aufgegeben. Die Geschenkartikel-Kette aus Oldenburg war dort mindestens seit den Nullerjahren ansässig. Am Freitagnachmittag (21.1.) waren Bauarbeiter dabei, die letzten Überreste des Ladens in einen großen Müllcontainer zu entsorgen.

Bauarbeiter entsorgten am Freitag (21.1.) die letzten Überreste der Nanu-Nana-Filiale am Ostenhellweg in einen großen Müllcontainer. © Thomas Thiel
Einer unter vielen Leerständen
Die Geschäftsaufgabe sorgt für einen weiteren Leerstand am östlichen Ende von Dortmunds Einkaufsmeile. Bereits seit längerem steht Lütgenau auf der anderen Straßenseite leer, auch im benachbarten großen Ladenlokal tut sich nichts. Dort kündigen verklebte Schaufenster bereits seit Jahren ein neues Sushi-Restaurant an.
Auch weitere Ladenlokale entlang der rund 400 Meter langen Einkaufsstraße stehen leer oder sind zur Neuvermietung inseriert.
Für Nanu-Nana-Fans gibt es derweil eine gute Nachricht: Die zweite Dortmunder Filiale bleibt erhalten. Sie liegt in der Thier-Galerie, am Westenhellweg.