Dortmunder Rettungshubschrauber aufgerüstet – er ist jetzt einzigartig in NRW
„Christoph Dortmund“
Leben retten soll so besser funktionieren: Der Dortmunder Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ hat ein Upgrade erhalten – und ist der erste mit dieser Technik im ganzen Bundesland.
Der Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund" ist nun mit einer technischen Neuerung im Einsatz. Das geht aus einer Pressemitteilung der DRF Luftrettung hervor.
Bei dem Upgrade geht es um eine fest installierten Rettungswinde. Ein Stahlseil, mit dem man Leben retten kann. Denn mit dieser Winde können Menschen im unwegsamen Gelände und in schwierigen Einsatzsituationen schneller versorgt werden, heißt es.
Damit ist es der erste zivile Rettungshubschrauber in NRW, der mit einer Rettungswinde ausgestattet ist. Alle Piloten, Notfallsanitäter und Notärzte der Station Dortmund seien in den vergangenen Monaten umfangreich geschult worden.
„Mit der Rettungswinde haben wir viele weitere Einsatzmöglichkeiten. Wir können verunglückte Sportler im Sauerland retten, sind aber auch bei Katastrophen wie einer Flut in der Lage, Menschen schnell zu helfen“, wird der Dortmunder Stationsleiter und Pilot Markus Sandmann in der Mitteilung zitiert.
Dortmund als zentraler Punkt
Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung, erläutert, warum gerade die Station Dortmund mit einer Rettungswinde ausgestattet wurde: „Vom Standort Dortmund aus, als zentraler Punkt in Nordrhein-Westfalen, können topographisch schwierige Regionen oder urbane Gebiete sehr gut und schnell erreicht werden.“
Durch seine zentrale Stationierung in NRW könne der Dortmunder Hubschrauber Kliniken in kurzer Anflugzeit erreichen, heißt es in der Mitteilung.