Wichtige Dortmunder Gebäude leuchten orange – um Zeichen zu setzen

„Orange your city“

Ob das Konzerthaus, das Klinikum oder das Baukunstarchiv - diese und weitere Gebäude werden am Donnerstag (25.11.) orange angestrahlt. Der Grund dahinter ist ein ernster - denn man will ein Zeichen setzen.

Dortmund

, 24.11.2021, 11:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mehrere Dortmunder Institutionen und Unternehmen nehmen wieder an „Orange your city“ teil.

Mehrere Dortmunder Institutionen und Unternehmen nehmen wieder an „Orange your city“ teil. © Oli Schaper (A)

Mehrere Dortmunder Unternehmen und Institutionen werden am Donnerstag nach Einbruch der Nacht in Orange erleuchten. Damit soll ein leuchtendes Symbol gesetzt werden.

Jede dritte Frau in Deutschland hat bereits physische oder sexualisierte häusliche Gewalt erlebt, besagt eine Studie von Statista aus dem Jahr 2020. Aus diesem Grund werden am Donnerstag (25.11.) einige bekannte Dortmunder Gebäude orange beleuchtet. Mehrere Dortmunder Institutionen und Unternehmen nehmen damit an der weltweiten Kampagne „Orange your city“ teil.

Jetzt lesen

Anliegen der Kampagne ist es, auf Gewalt gegenüber Frauen aufmerksam zu machen. Initiator dafür ist in Dortmund der hiesige Zonta-Club. Seit einigen Wochen finden sich entsprechende Hinweise auch an Straßenbahnen und Bussen von DSW21.

Am Donnerstag werden mehr als 60 Dortmunder Unternehmen und Institutionen nach Einbruch der Dämmerung in Orange erstrahlen. Die Farbe steht symbolisch für emotionale Stärke in schwierigen Situationen. Teilnehmen werden unter anderem das Klinikum Dortmund, die Messe Dortmund, das „Phoenix-Werk“ auf Phoenix-West, die Polizei, das Fußballmuseum und der Florianturm.

Eine gesamte Liste der teilnehmenden Institutionen hat Zonta auf seiner Internetseite unter www.zonta-dortmund.de veröffentlicht.

Hilfetelefon

Hier bekommen Frauen Hilfe

Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt waren oder sind, können Hilfe finden unter www.hilfetelefon.de und unter Tel. (0800) 01 16 01 6. Männliche Opfer von häuslicher Gewalt finden Hilfe unter Tel. (0800) 12 39 90 0.
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt