Viele Sommerflüge? - Airport-Marketingchef Miletic nennt Zahlen zu den Ferien
Flughafen Dortmund
Der Dortmunder Flughafen hat im Jahr 2019 ein Rekordjahr gehabt. Dann kam Corona. Hat sich der Airport in diesen Sommerferien erholen können?
Nach der langen Coronapause war die Hoffnung auf die Sommerferien groß.
zählt der Flughafen Rekordzahlen in den Sommerferien.
2019 sei bislang das erfolgreichste Jahr gewesen und werde nun von 2022 abgelöst.
Mehr als 50 Urlaubsziele in den Sommerferien
Trotz der insgesamt 391.900 Passagiere in den Sommerferien sei die Situation am Flughafen Dortmund ruhig gewesen - anders als an anderen deutschen Flughäfen. Knapp zwei Prozent Zuwachs zähle der Flughafen zu 2019. Die Dortmunder konnten in den Sommerferien zwischen 50 Urlaubszielen auswählen. Gefragte Orte waren Balaton, Kattowitz, Palma de Mallorca, Bukarest, Sofia, Wien und Antalya.
Die Zahlen seien dieses Jahr schnell gestiegen. Denn bereits im zweiten Quartal seien die Passagierzahlen um rund 130 Prozent gestiegen zum Vorjahr, heißt es in der Mitteilung des Flughafens Dortmund. Ab den Sommermonaten Juni und Juli seien die Zahlen auf Rekordniveau geschnellt und übertrafen ihn. Damit ist 2022 der neue Rekordhalter der Passagierzahlen.
Zudem gehe der Juli mit 263.374 Passagieren als erfolgreichster Monat in die Flughafengeschichte ein. Guido Miletic, der Leiter des Airport Services und Marketing sagt dazu: „Wir freuen uns sehr über diese äußerst positive Entwicklung.“ Die hohen Fluggastzahlen zeigten: Das Angebot
werde von den Fluggästen gerne angenommen.