Dortmund bekommt neue Spezial-Mülleimer

EDG

Der kommunale Müll-Entsorger EDG testet seit einem Jahr neue Spezial-Mülleimer. Jetzt soll das Konzept der „Papierkorbgaragen“ auf ganz Dortmund ausgeweitet werden - aber nur an bestimmten Orten

Dortmund

01.10.2022, 17:04 Uhr / Lesedauer: 1 min

Mit sogenannten „Papierkorbgaragen“ will die EDG gegen Vermüllung in Parks und rund um Imbisse in Dortmund vorgehen. Der Grund: Immer wieder kommt es laut EDG zu Problemen, weil die Straßenpapierkörbe an „stark frequentierten Plätzen“ zu klein sind, um darin massenhaft Pizzakartons und To-Go-Verpackungen zu entsorgen.

Daher testet die EDG seit einem Jahr die Papierkorbgaragen, die zusätzlich zu herkömmlichen Mülleimern aufgestellt wurden. Diese „Garagen“ sind 1,60 Meter hoch und rechteckig. Sie haben vier Einwurf-Möglichkeiten, sowie zwei Öffnungen zum Entsorgen von Zigaretten.

5 gibt es schon, 20 sollen noch kommen

In dem Mülleimer befindet sich eine herkömmliche 240-Liter-Restmülltonne mit Abfallsack. Das verhindert laut EDG Rückstände am Boden der Tonne und damit unangenehme Gerüche. Die Einwürfe der Tonne sind groß genug, damit auch größere Abfälle wie Pizzakartons problemlos eingeworfen werden können.

Fünf dieser Mülltonnen stehen bereits im Stadtgebiet, beispielsweise an der Wellinghofer Straße 96. Auf der dortigen Grünfläche war es häufig zum beschriebenen Problem gekommen, weil viele Menschen dort die Speisen aus den umliegenden Restaurants verzehren, berichtet EDG-Sprecherin Petra Hartmann.

Jetzt lesen

In den kommenden drei Monaten werden weitere 20 Papierkorbgaragen in ganz Dortmund aufgestellt - gezielt an Orten, wo Papierkörbe mit mehr Volumen benötigt werden.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt