Diese Studenten wollen gesundes Fast Food nach Dortmund bringen

Start-up

Gesundes Fast Food: Geht das überhaupt? Zwei Studenten aus Dortmund sagen „Ja!“. Caesar van Heyningen und Lucas Buchmüller bieten mit ihrem Unternehmen Cheat Smart Fast Food an und wollen damit eine Marktlücke in der Dortmunder Gastronomie schließen. Wir zeigen, was dahinter steckt.

DORTMUND

von Jana Klüh

, 24.10.2017, 02:22 Uhr / Lesedauer: 3 min
Sie stehen samstags auf dem Hansamarkt: Caesar van Heyningen (l./21) Lucas Buchmüller (23).

Sie stehen samstags auf dem Hansamarkt: Caesar van Heyningen (l./21) Lucas Buchmüller (23). © Oliver Schaper

Von Pizza und Döner in der Mittagspause zwischen zwei Vorlesungen haben die beiden Studenten Caesar van Heyningen (21) und Lucas Buchmüller (23) die Nase voll. Sie machen viel Sport, sie achten auf ihre Ernährung – und sie haben wenig Zeit. So, wie viele, viele andere Menschen. Die beiden Dortmunder studieren an der Fachhochschule Bits in Iserlohn BWL. Zum Studium gehört auch ein Auslandssemester, im Januar flogen die beiden für sechs Monate nach San Diego.

Und hier, im sonnenverwöhnten US-Bundesstaat Kalifornien fanden sie das, was sie in der Heimat vergeblich gesucht haben: Jede Menge Imbisse, die schnell und unkompliziert gesunde Gerichte anbieten. So etwas, entschieden die beiden, muss es auch in Dortmund geben. Und so begannen sie noch während ihres Auslandsaufenthalts ein Konzept für ihr eigenes Unternehmen zu erarbeiten. Im Juni kehrten sie aus den USA zurück, seit August ist Cheat Smart auf dem Markt. „Wir sehen da einen Trend, der in Dortmund noch nicht stattfindet“, sagt Caesar van Heyningen. „Wir wollen eine gesunde Alternative zum Fast Food bieten.“

Trends aus der Fitnesswelt für Cheat Smart

Der Name Cheat Smart sei abgeleitet vom Cheat Day, sagt Lucas Buchmüller. Dieser Begriff taucht vor allem in Zusammenhang mit Ernährungs- und Fitnessplänen auf. Demnach folgt man sechs Tage in der Woche jenem strikten Plan, an einem Tag, dem Cheat Day, darf man aber essen, was und wie viel man möchte.

Lucas Buchmüller und Caesar von Heyningen liefern also sozusagen die elegante Lösung für alle, die Acht darauf geben, was sie essen. „Wir haben Gerichte, die sich anfühlen wie ein Cheat Meal, die aber trotzdem gesund sind“, sagt Lucas Buchmüller.

Das, was die beiden anbieten, orientiert sich stark an dem, was in der Fitnesswelt gerade angesagt ist. Stars, Sternchen und alle, die etwas auf sich geben, schwören auf Superfood, auf die Açaibeere, auf Avocado, Dinkel und Mandelmilch.

Voller Proteine: Cheat Smart bietet Powerbowls, Powersalate und Shakes

Das gibt‘s auch alles bei Cheat Smart. Die Powerbowl zum Beispiel ist ein Mix von Dinkel, Avocado, Lauchzwiebel, Hähnchenbrust oder Lachs. Im Powersalad sind Linsen, Fetakäse und Cherrytomate. Wer nicht mal Zeit hat, zu essen und trotzdem satt werden will, kann einen der Cheat-Smart-Shakes nehmen, mit Früchten, Porteinpulver und Milch oder Saft.

Jedes Gericht, ob Shake, Salat oder Bowl, sei reich an Proteinen und Nährwerten, habe wenig Fett und wenn, dann gutes Fett, sagt Caesar van Heyningen. Die Rezepte haben die Freunde, die beide Erfahrungen in der Gastronomie mitbringen, selbst zusammengestellt – und sie bereiten sie auch selbst frisch zu. Sie bauen da vor allem auf eigene Erfahrungen, ernähren sich beide sehr bewusst. „Wir sind sehr Fitness-interessiert und beschäftigen uns viel mit dem Thema“, sagt Lucas Buchmüller.

Um sich in der Stadt einen Namen zu machen und nicht sofort an einen Standort gebunden zu sein, haben die beiden sich zunächst gegen einen Laden und für einen Foodtruck entschieden (finanziert mit eigenen Ersparnissen). Mit diesem sind sie fast täglich in Dortmund, Kamen und Schwerte unterwegs, unter anderem haben sie einen Stand auf dem Wochenmarkt am Hansaplatz.

Lieferservice und ein Laden für gesundes Fast Food

Alle Gerichte gibt‘s von den beiden Gründern frisch zubereitet direkt auf die Hand zum Mitnehmen. Es soll schnell gehen, nicht viel Zeit kosten, die haben die Kunden schließlich nicht.

Bis Dezember arbeiten die beiden jungen Geschäftsleute noch nebenbei an ihrer Bachelorarbeit. Danach, wenn das Studium abgeschlossen ist, wollen sie sich voll und ganz ihrem Unternehmen widmen.

Im neuen Jahr soll zusätzlich zum Foodtruck ein Laden eröffnen, am liebsten im Kaiserstraßenviertel. Zudem wollen sie ihren Lieferservice ausbauen. Unternehmen können sich schon jetzt mit den Gerichten beliefern lassen.

Visionen haben die beiden Freunde viele. Ihre Unternehmensphilosphie ist eindeutig: Sie wollen einen gesunden Lifestyle befeuern (Das Motto heißt: fuel your lifestyle) und beweisen, dass schnelles Essen trotzdem gesund sein kann.

Cheat Smart hat einen Stand auf dem Hansamarkt Die Gerichte von Cheat Smart kosten zwischen 5 und 7 Euro. Die Standorte des Foodtrucks: dienstags, 11 bis 18 Uhr, Rodenbergcenter in Aplerbeck, mittwochs, 7 bis 14 Uhr, und samstags, 7 bis 15 Uhr, auf dem Hansamarkt, freitags, 7 bis 13 Uhr, auf dem Hörder Markt. In der Nordstadt hat Cheat Smart ein großes Lager. Weitere Infos unter www.cheat-smart.com

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt