Diese Ärzte übernehmen am Wochenende den Kassenärztlichen Notdienst
Bomben-Evakuierung
Wenn am Wochenende das Klinikviertel evakuiert wird, betrifft das auch den Notfalldienst der Kassenärzte im Klinikum. Andere Praxen übernehmen am Wochenende die Versorgung.
Die Notdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung wird am Samstag und Sonntag (11. und 12. Januar) nicht besetzt sein. Sie befindet sich im Klinikum Dortmund und ist deshalb von der Evakuierung vor den möglichen Bombenentschärfungen am Sonntag betroffen. Auch die kinderärztliche Notfallpraxis ist nicht besetzt.
Stattdessen übernehmen am 11. und 12. Januar die folgenden allgemeinmedizinischen und kinderärztlichen Praxen den Notfalldienst.
Allgemeinmedizinische Praxen
- Gemeinschaftspraxis Dres. med. Rodewyk und Thau, Alte Benninghofer Straße 10, Samstag von 8 bis 22 Uhr.
- Gemeinschaftspraxis Dr. Lamers & Kohlschein, Tackenstraße 7, Samstag 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr.
- Gemeinschaftspraxis Dres. med. Kostka und Kollegen, Aldinghoferstraße 16, Sonntag 8 bis 22 Uhr.
Kinderärztliche Praxen
- Gemeinschaftspraxis Dres. med. Christodoulou und Luig, Allee 7a in Holzwickede, Samstag 9 bis 20 Uhr.
- Gemeinschaftspraxis Dr. med. Hoffmann und Dr. med. Schweizer-Hoffmann, Krimstraße 2, Samstag 9 bis 20 Uhr.
- Gemeinschaftspraxis Dres. med. Südfeld und Springer, Aplerbecker Marktplatz 20, Sonntag 9 bis 20 Uhr.
- Praxis Dr. med. Shadi Isa, Uhlandstraße 57, Sonntag 9 bis 20 Uhr.
Weitere Notfalldienste
Der augenärztliche und der HNO-Notfalldienst in Dortmund finden am 11. und 12. Januar wie gewohnt statt. Informationen dazu erhalten Patienten unter der zentralen Telefonnummer 116 117.
Menschen, die sich in einer lebensbedrohlichen Notfallsituation befinden, wenden sich wie üblich an den Notruf 112.