Mountainbike-Parcours verdirbt den Fahrspaß Stadt Dortmund saniert einst beliebte Strecke

Sanierung: Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg verdirbt Fahrspaß
Lesezeit

Ausgefahrene und ausgewaschene Trails verderben den Fahrspaß und beeinträchtigen die Sicherheit. Anwohner und Spaziergänger haben zuletzt immer weniger Mountainbiker auf dem Parcours am Deusenberg registriert. Nach 25 Jahren hat die einst mal so beliebte Strecke ihre besten Zeiten hinter sich. Zumindest vorerst.

Denn seit kurzem ist das Areal auf der östlichen Seite des Deusenbergs gesperrt und eingezäunt. Grund sind Bauarbeiten, die laut einer Mitteilung der Stadt Dortmund insgesamt vier Wochen und bis Mitte September andauern sollen. „Lediglich eine Kurve wird aus Sicherheitsgründen etwas entschärft“, heißt es. „Die Fahrspuren werden grundlegend überarbeitet und erhalten eine neue Oberfläche.“

Wenn die aktuellen Mängel behoben sind, muss die Anlage sicherheitstechnisch abgenommen werden, bevor die Stadt sie wieder freigeben kann. Dann soll die Strecke für einzelne Biker, Schulklassen und Vereine wieder so attraktiv wie früher sein.

Beeindruckende Kulisse

Ursprünglich entstand der Mountainbike-Parcours Ende der 1990er Jahre auf der rekultivierten ehemaligen Müllhalde. Er ist für alle frei zugänglich und bietet eine beeindruckende Kulisse mit Blick auf das Hafen-Areal, die City-Skyline und die Kokerei Hansa.

Die aktuelle Baumaßnahme steht indirekt in Zusammenhang mit der Internationalen Gartenschau. Ab April 2027 öffnet der „Zukunftsgarten Dortmund“ für sechs Monate die Tore. Zum Ausstellungsgelände gehören neben der Kokerei Hansa, dem künftigen neuen Kokereipark und dem Nahverkehrsmuseum Mooskamp auch die westliche Hälfte des Deusenbergs – verbunden durch eine Brücke über die Bahnstrecke.

Auch die östliche Hälfte des Deusenbergs wird bis 2027 verschönert. Sie ist schon jetzt eine beliebte Naherholungsanlage. Obwohl die Ostseite nicht offiziell Teil der Ausstellung ist, solle ein stimmiges Gesamtbild entstehen, erklärt die Stadt. Der erste Schritt der Verschönerungsmaßnahmen sei nun die Runderneuerung der Mountainbike-Anlage.

Fahrspur mit Wasserloch inmitten des begrasten Deusenbergs.
Der Mountainbike-Trail ist in einem schlechten Zustand. Ausgefahrene Spuren und Löcher verderben den Fahrspaß und sind ein Sicherheitsrisiko. © Stadt Dortmund / Dagmar Knappe

Die weiteren Bauarbeiten zur Vorbereitung des Deusenbergs für die IGA 2027 sollen im September beginnen. Ziel ist es, den Deusenberg als Freizeitgebiet für die Dortmunder nachhaltig noch attraktiver zu machen.