Neue Event-Location in der Kokerei Hansa Im alten Salzlager finden künftig Konzerte statt

Kokerei Hansa: Im alten Salzlager finden künftig Konzerte statt
Lesezeit

Zunächst die wichtigsten Informationen im Überblick:

  • Beim Tag der Architektur auf der Kokerei Hansa können Besucher einen Blick in das alte Salzlager werfen
  • Termin: Samstag (29.6.) und Sonntag (30.6.)
  • Öffnungszeiten Salzlager: 10 bis 16 Uhr
  • Adresse: Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund
  • Teilnahme: kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Ein neues Architekturerlebnis bietet sich dieses Wochenende Interessierten im Dortmunder Westen. Beim „Tag der Architektur“ öffnet das Salzlager, Teil der Kokerei Hansa, seine Türen für die Öffentlichkeit. Nach jahrelanger Planung und Bauzeit präsentieren die Veranstalter das einstige Lager nun als moderne Multifunktions-Veranstaltungshalle, die Geschichte und Gegenwart auf einzigartige Weise verbinde.

Damit fügt sich die Kokerei Hansa in das Motto des diesjährigen Tages der Architektur ein. Dies lautet: „Einfach (Um)bauen“. Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur hat das Event organisiert und verspricht: „Die Kombination aus historischem Bestand und moderner Architektur hat das Salzlager zu einer außergewöhnlich spannenden Location gemacht.“

Nach der Stilllegung der Kokerei im Jahr 1992 stand das Salzlager zunächst leer. Vor etwa zehn Jahren startete eine umfangreiche Renovierung, um die Anforderungen einer modernen Veranstaltungshalle zu erfüllen. Die technischen Erfordernisse habe man möglichst harmonisch in das denkmalgeschützte Gebäude zu integrieren versucht.

So sieht es im Inneren des Salzlagers in der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde aus.
So sieht es im Inneren des Salzlagers aus. © Bande für Gestaltung

Auch private Feiern möglich

„Heute bietet das Salzlager vielfältige Möglichkeiten für Kulturveranstaltungen wie Theater, Tanz und Konzerte und kann ebenso Begegnungsort im Rahmen von Tagungen und Konferenzen sein“, schreiben die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Auch für private Feiern oder Firmenveranstaltungen kann das frühere Salzlager gemietet werden. Ohne Bestuhlung finden in der Halle bis zu 1200 Personen Platz.

Unsere Redaktion konnte bereits im April einen Blick in das neue Veranstaltungszentrum werfen. Hier unser Video-Rundgang:

Der Entwurf für die Sanierung und Umnutzung der Anlage stammt vom Architekten Heinrich Böll aus Essen entwickelt. Die integrierten Stahlkonstruktionen „erinnern an Eisenbahnwaggons, in die zu Betriebszeiten an dieser Stelle die Salzsäcke verladen wurden“, heißt es von der Industriedenkmalpflege-Stiftung. „Vom Flur aus geht es auch in die großzügige Lounge, die mit bodentiefen Fensterflächen einen ganz besonderen Ausblick in den angrenzenden Industriewald ermöglichen.“

Vom Flur aus geht es in die großzügige Lounge, die mit bodentiefen Fensterflächen einen Blick in den angrenzenden Industriewald ermöglicht.
Vom Flur aus geht es in einen großzügigen Lounge-Bereich. © Bande für Gestaltung

„Gartenschauen machen glücklich“: Jetzt entsteht der Kokereipark für die IGA2027

Viele Besucher auf Kokerei Hansa: Beste Laune beim Tag der offenen Tür - hier sehen Sie die Bilder

Alles neu auf Kokerei Hansa: Jahrelanger Umbau fertig - so sieht das neue Veranstaltungszentrum aus