Das wird am Samstag in Dortmund wichtig: Corona-Rekord-Hoch, steigende Kinder-Inzidenz
Dortmund kompakt
Die Corona-Zahlen steigen weiter. Aktuell ist jeder 100. Mensch in der Stadt mit dem Virus infiziert. Derweil steigt bei Schülern die Inzidenz - sie hat die 1000er-Marke überschritten.

Seit Donnerstag (13.1.) ist die neue Corona-Schutzverordnung in Kraft. Nun gilt in der Gastro-Szene 2G+. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Noch nie sind so viele Menschen in Dortmund mit dem Coronavirus infiziert gewesen wie aktuell - und zwar mit Abstand. Laut Stadt Dortmund wurde am Freitag eine markante Marke überschritten. (RN+)
- Immer neue Rekordhöhen erreicht die Corona-Inzidenz in Dortmund. Dabei macht sich auch der Schulstart nach den Weihnachtsferien bemerkbar. Das zeigt der Blick auf die Inzidenz nach Altersgruppen. (RN+)
- In den Krankenhäusern in Dortmund sollen bald wieder mehr Besuche möglich sein. Das hat die Stadt am Freitagmittag mitgeteilt. Es sollen jedoch strenge Regeln gelten. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Ohne Maske unterwegs, und als ihn Bundespolizisten durchsuchen wollen, dreht er durch: Ein 20-Jähriger hat im Dortmunder Hauptbahnhof Kopfstöße verteilt.
- Poker zwischen der Sportwelt und DEW: Der Dortmunder Badbetreiber hat seine E-Ladesäulen an den städtischen Hallenbädern wegen deutlich gestiegener Stromkosten abgeschaltet. DEW hält dagegen. (RN+)
- Seit über 20 Jahren steht das 800-Quadratmeter-Penthouse über dem Alten Markt leer. Nun zeigen Bilder des Besitzers, wie es hinter der spektakulären Fassade aussieht - ziemlich karg. (RN+)
- Für ein beliebtes Kreuzviertel-Restaurant wird aktuell ein Nachfolger gesucht. Wie so oft spielt die Pandemie eine Rolle. Die Gründe für die Betreiberin sind in diesem Fall jedoch besonders. (RN+)
- Termine in der Kfz-Zulassungsstelle bekommt man wegen der Corona-Pandemie längst nicht mehr so einfach. Ein privater Dortmunder Dienstleister hilft jetzt dabei – kostenlos.
- Wenige Tage Besuchsverbot in Dortmunder Krankenhäusern reichten bei Angehörigen schon, um die Nerven zu strapazieren. Die Dortmunderin Judith Winkler stößt an ihre Grenzen - sie ist nicht die einzige. (RN+)
- Ungewöhnlich dunkel ist es am Freitagmorgen in Dortmund gewesen. Die Straßenlaternen in weiten Teilen der Stadt waren ausgefallen. Wir haben nach dem Grund gefragt.
- Im Gegensatz zu anderen Kommunen lässt das Dortmunder Gesundheitsamt eine Übergangsregelung zur Verkürzung der Quarantäne ungenutzt. Eine inhaltliche Begründung bleibt die Stadt schuldig.
Das Wetter:
Strahlender Sonnenschein, der nur ganz selten von vereinzelten Wolken gestört wird, erwartet Dortmund morgen. Die Temperaturen steigen mittags und nachmittags auf bis zu acht Grad. In der Nacht sinken die Temperaturen auf ein Grad ab.
Hier wird geblitzt:
Breisenbachstraße, Richterstraße, Roßbachstraße, Burgwall, Am Remberg, Gevelsbergstraße, Harpener Hellweg, Somborner Straße, Hagener Straße, Lange Straße, Prinz-Friedrich-Karl-Straße, Greveler Straße, Buschei, Königswall, Hansastraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.