Bier trinken im Grünen
Das sind die schönsten Biergärten im Grünen in Dortmund und Umland
Biergärten im Grünen gibt es viele. Auch im Ruhrgebiet. Die Restaurants sind vielfältig. Sie punkten oft nicht nur mit tollen Aussichten, sondern auch mit guter Küche. Das sind unsere Tipps.
von Tom Thelen
Dortmund
, 22.06.2022 / Lesedauer: 5 minIn unserer Region stehen wir in Sachen Außenbereich als gastronomischer Raum vielfach noch am Anfang. Aber: Längst lassen sich auch gehobene Menüs „outdoor“ einnehmen, mit prächtigen Aussichten ins Grüne und schicker Bestuhlung.
„Ruhrgebiet geht aus! Open Air Spezial“ hat nach Außengastronomien gesucht, die für kulinarische Genüsse im Grünen Raum stehen. 18 Adressen wurden als Tipps erkoren. Abseits der Top 5 sind das (in alphabetischer Reihenfolge und im Magazin ausführlich vorgestellt) folgende Orte:
Biercafé West in Dortmund am Westpark.Langestraße 42, 44137 DortmundÖffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 12:00 bis 22:00 Uhr, Freitag von 12:00 bis 23:00 Uhr, Samstag von 14:00 bis 23:00 Uhr, Sonntag von 12:00 bis 17:00 UhrTelefon: +49023113729205 Blauer Engel in Bochum-LaerHöfestraße 86, 44803 BochumÖffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 14:00 bis 24:00 UhrTelefon: 0234 383084Borgböhmer’s Waldesruh in BochumPapenloh 8, 44797 BochumÖffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 11:00 bis 23:00 UhrTelefon: 0234 470800Café Erdmann in DortmundRittershausstraße 40, 44137 DortmundÖffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 11:00 bis 24:00 Uhr Telefon: 0231/160078Dolcinella in Essen-WerdenIm Löwental 15, 45239 EssenÖffnungszeiten: Freitag und Samstag von 18:00 bis 22:00 UhrTelefon: 0201-52004915 Grüner Salon in Dortmund auf dem NordmarktAm Nordmarkt 8 44145 DortmundÖffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 16:00 bis 22:00 Uhr und Samstag bis Sonntag von 9:30 bis 22 UhrTelefon: 49 (0) 151 40 39 68 16Kockshusen in Essen-RellinghausenPilgrimsteig 51, 45134 EssenÖffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag ab 15 Uhr und Samstag bis Sonntag + Feiertags ab 12 UhrTelefon: 0201 84391220Landhaus Höppeler in Mülheim an der RuhrAugust-Thyssen-Straße 123, 45481 Mülheim an der RuhrÖffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und Feiertag von 12:00 bis 15:00 Uhr und von 18:00 bis 22:00 UhrTelefon: 02054 18578 Mitten im Pott in Bottrop von „Ente“ LippensGungstraße 198, 46238 BottropÖffnungszeiten: Donnerstag von 17:00 bis 21:00 Uhr, Freitag von 17:00 bis 22:00 Uhr, Samstag von 16:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 15:00 bis 20:30 UhrTelefon: 02041 45935Rustique in Dortmund im l’Arrivée Hotel & SpaWittbräucker Straße 565 Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr (bei guter Wetterlage)Telefon: 0231 / 88050-0Stübchen in Herne im ParkhotelSchaeferstraße 111, 44623 HerneÖffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 17:00 Uhr und Samstag bis Sonntag ab 15:00 Uhr (bei guter Wetterlage)Telefon: 02323 9550Unverhofft in Gelsenkirchen im Golfclub Haus Leythe (Achtung, viele Schalker)Middelicher Str. 72, 45891 GelsenkirchenÖffnungszeiten: Montag bis Sonntag ab 12:00 UhrTelefon: 0209 701100Wirtshaus Krämer in Dortmund im WannebachtalWannestraße 251, 44265 Dortmund Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 16:30 bis 22:00 Uhr, Freitag bis Samstag von 14:30 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 9:30 bis 22:00 Uhr.Telefon: 02304 9828807Ein Tipp besonders für Freunde des Gerstensaftes. Das BierCafé West am Westpark in Dortmund. © Michael Alisch
Auf dem fünften Platz führt die Redaktion das Forsthaus Gysenberg im gleichnamigen Park in Herne. Hier hat Fahri Toku ein vielfältig nutzbares schickes Gasthaus geschaffen, das gleich viele verschieden Freisitzmöglichkeiten eröffnet.
Den vierten Platz belegt das Wirtshaus zur Heimlichen Liebe. Hoch oben über dem Baldeneysee verbindet Patron Stefan Romberg gerne die außergewöhnliche Aussicht mit tollen kulinarischen Events, wie etwa dem regelmäßigen Flammlachs-Barbecue.
Als föge man über den Wald: der Freisitz vom Ristorante Bel Veder in Dortmund.
© Silke AlbrechtPlatz 3: Bel Veder in Dortmund
Das Bel Veder im Erdgeschoss des gleichnamigen Hotels gelegen, ist in Dortmund berühmt für seine exorbitante Terrasse mit fantastischem Blick. Und auch der Innenbereich ist nicht unbedingt bescheiden in seinen Ausmaßen und seiner Ausstrahlung.
Hier ist alles üppig, und die vielen ausgestellten Weinflaschen sind durchaus prunkvoll. Das gilt für Etikett und Inhalt überwiegend auch. Gewaltige goldfarbene Vasen könnten direkt aus einem römischen Palazzo stammen. Vincenco „Enzo“ Scalcione und sein Sohn Ignazio betreiben seit 2019 den Klassiker auf dem Höchsten und zelebrieren gehobene italienische Ess- und Trinkkultur.
Zur Pasta werden da gerne saisonale Pilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze gereicht, Letztere kürzlich in einer Kombination mit Riesengambas, sehr geschmackvoll. Eine kleine Vorspeise mit grünem Spargel, einer köstlichen nicht zu kleinen Kugel Burrata, dazu aromatische Strauchtomaten und Pinienkerne. Frisch und edel. Ein toll gegrillter Oktopusarm wird auf einem Bett aus dem Püree weißer Bohnen serviert.
Auch die Pasta ist immer sehr lecker. Etwa die mit Salsiccia gefüllten Pacchieri (so etwas wie kurze Cannelloni) kommen exakt al dente und machen mit der würzigen Wurst richtig Spaß. Toller Nachtisch: Pasticchio Otto, das Küchlein mit Vanillefüllung. Der Traditions-Standort wird also wieder von einem erfahrenen Team mit aufwendiger Küchenleistung bespielt, darüber dürfen wir uns beim Blick über Dortmund und einem Weinchen weiterhin freuen.
Wittbräucker Straße 465
44267 Dortmund
0231 1 89 48 37
Mo–Sa 17.30–23 Uhr
So 12–15 & 17–22 Uhr
Platz 2: Waldhaus in Bochum
Das Waldhaus liegt im idyllisch im Bochumer Wald Weitmarer Holz.
Ardita und Lan Demiri betreiben nun schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert ihr Waldhaus im Weitmarer Holz. Das schmucke Restaurant ist tatsächlich ganz verwunschen mitten im Wald gelegen. Fachwerk und viele warme Holztöne schaffen ein Landhaus-Ambiente, das sofort zum Wohlfühlen einlädt.
Kulinarisch wird vor allem mediterrane Küche angeboten, aber auch das ein oder andere gutbürgerliche Gericht findet mitunter in abgewandelter Form seinen Weg auf die Speisekarte. Die Pilzpfanne „Waldhaus“ mit Garnelen und einer cremigen Sahnesauce ist schon einmal ein guter Einstieg. Und wer meint, Pilze und
Meeresgetier seien eine eigenartige Kombination, der wird eines Besseren belehrt.
Nur Meeresfrüchte, und zwar der edleren Art, sind im darauf folgenden Pastagericht. Das kann nämlich mit einem feinen Hummersößchen punkten, für die etwas pikante Schärfe sorgen die Peperoni, dazu Garnelen.
Der „Waldhaus-Klassiker“ schlechthin ist die gebundene Bouillabaisse für zwei Personen für 58 Euro. Die sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. Ist auch nicht zu teuer.
Das Dessert: Die frischen Datteln in einer Butter-SaucerreSoße auf Vanilleeis sind einfach zu verführerisch. Um die passende Getränkebegleitung muss man sich in diesem Hause ebenfalls keine Sorgen machen. Lan Demiri ist ein Kenner von italienischen Weinen. Mehrmals im Jahr kauft er direkt vor Ort neue Köstlichkeiten für sein Lokal ein (was nebenbei bemerkt auch für Öle gilt).
Am Bliestollen 44
44797 Bochum
0234 47 53 52
Mi–Sa ab 15 UhrSo ab 12 Uhr
Platz 1: Jagdhaus Schellenberg in Essen
Der Wintergarten des Restaurants Jagdhaus Schellenberg © carsten-kobow.de
Allein der Panorama-Blick vom Biergarten aus ist es wert, dem Jagdhaus Schellenberg einen Besuch abzustatten. Einfach nur dasitzen, tief durchatmen und auf den glitzernden Baldeneysee, das Ruhrtal und die grün bewaldeten Hügel
und Terrassen blicken – das genügt schon fast.
Augenblicklich fühlt man, wie sich Entspannung im Körper ausbreitet. Und wenn dann noch eine solch hervorragende Bewirtung dazu kommt, möchte man am liebsten gar nicht mehr weg. Warum auch, wohin auch?
Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist das Jagdhaus Schellenberg der Hotspot in Essen und bietet mit seinen vier Kompetenzbereichen Restaurant, Biergarten, Events, Catering ein Rundum-Programm in Sachen Gastronomie an. Dabei macht das Team um Küchenchef Marc Wimper überall einen exzellenten Job.
Hoch über dem Baldeneysee sitzen Gäste des Essener Jagdhauses Schellenberg. © carsten-kobow.de
Draußen wird eine typische Biergarten-Imbissküche angeboten. Da gibt es Currywurst, leckere Salate, Burger (auch vegetarisch), Flammkuchen oder Pizza. Dazu natürlich Pils oder Weizen oder einige exzellent ausgesuchte Weine.
Schließlich sind im Jagdhaus in puncto Weinauswahl wahrlich Fachleute am Werk. Drinnen im lichtdurchfluteten Wintergarten können die Gäste hingegen ausgesprochen edel „à la carte“ genießen. Aufgrund vieler Geschlossener Gesellschaften (hier gehen halt Traumhochzeiten mit sagenhaften Fotos) ist eine Kontaktaufnahme vor der Anreise dringend empfohlen!
Heisinger Straße 170a
45134 Essen 0201 43 78 70
Mi–Sa 17.30–24So 12–22 Uhr
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.