Was sind die besten Biergärten für Familien mit Kindern - wo es nicht nur Pommes zu essen gibt?

Was sind die besten Biergärten für Familien mit Kindern - wo es nicht nur Pommes zu essen gibt? © Leopold Achilles

Das sind die kinderfreundlichsten Biergärten in der Region

rnSerie: Biergärten und Freisitze

Was sind die besten Genussorte unter freiem Himmel im Ruhrgebiet? Das Magazin „Ruhrgebiet geht aus!“ hat sie in sechs Kategorien gekürt. Wir stellen sie vor. Heute: „Mit Kindern“.

von Tom Thelen

Dortmund

, 30.05.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 4 min

Ein kinderfreundliches Restaurant darf ruhig weit mehr bieten als den Max-und-Moritz-Teller. Noch größer sind die Ansprüche an eine kinderfreundliche Außengastronomie. Platz zum Rumtollen, ein großer Spielplatz in der Nähe oder sogar ein Tierpark nebenan. Für die Kleinen ist der Besuch dann ein echtes Abenteuer – und manchmal sogar auch für die Großen.

„Ruhrgebiet geht aus“ hat nach Außengastronomien gesucht, die für die ganze Familie Vergnügen bedeuten. Elf Adressen wurden als Tipps erkoren. Abseits der Top 5 sind das (in alphabetischer Reihenfolge und im Magazin ausführlich vorgestellt) folgende Orte:

  • Brauhaus Mattlerhof in Duisburg

Mattlerstraße 36, 47169 Duisburg

Öffnungszeiten des Restaurants: Freitag von 17:00 bis 21:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 21:00 Uhr

Öffnungszeiten des Biergartens: Donnerstag von 15:00 bis 20:00 Uhr, Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 21:00 Uhr

Telefon: +49 203 57 93 70 35

www.brauhaus-mattlerhof.com/

  • Das Milchhäuschen in Bochum

Stadtpark Bochum

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr, Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr

Telefon: 0234 85990401

  • Dieckmann‘s im Dortmunder Süden

Wittbräucker Str. 980, 44265 Dortmund

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 11:00 Uhr

Telefon: 0231 774944-0

www.dieckmanns.de/

  • Haus Gerbens in Wickede

Hauptstraße 211, 58739 Wickede

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 18:00 bis 22:00 Uhr

Telefon: 02377 / 1013

www.haus-gerbens.de/

  • Oskar am Kanal in Herne

Parkplatz gegenüber von der Dorsterner Str. 612, 44653 Herne

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch bis Freitag von 15:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr und Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat von 9:30 bis 22 Uhr.

Telefon: 02325 9449315

www.oskaramkanal.de/

  • Stellwerkhof in Duisburg

Am Stellwerk 33, 47229 Duisburg

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 17:00 bis 23:00 Uhr, Sonn- und Feiertags von 12:00 bis 20:00 Uhr

Telefon: +49 2065 901438

www.stellwerkhof.com/

Auf dem fünften Platz steht für die Redaktion das Tante Amanda in Dortmund. Mit seinem Spielplatz, dem Miniscooter und dem Tischminigolf lockt Familie Leuthold seit Jahren Familien an. Und die Küche macht auch was her, wenn es mal etwas feierlicher sein darf.

https://www.tante-amanda.de/

Mosselde 149, 44357 Dortmund

Telefon: 0231 372230

Montag bis Freitag von 11:00 bis 22:00 Uhr

Samstag & Sonntag von 11:00 bis 22:00 Uhr

Auch auf Platz vier steht eine Dortmunder Gastronomie. Das Hopfen und Salz hat kürzlich sogar einen Preis gewonnen für seine Kinderfreundlichkeit. Auch hier locken verschieden tolle Freiluftaktivitäten. Aber auch die Küche ist individuell auf die Kleinen vorbereitet.

https://hopfenundsalz.de/

Volksgartenstraße 61, 44388 Dortmund

Telefon: 0231 61050440

Dienstag bis Freitag von 15:00 bis 23:00 Uhr

Samstag von 14:00 bis 24:00 Uhr

Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr

Jetzt lesen

Platz 3: Das Forsthaus in Bochum

Mitten im Weitmarer Holz in Bochum liegt das Forsthaus mit großem Biergarten, exquisiter Küche und Kinderspielplatz.

Mitten im Weitmarer Holz in Bochum liegt das Forsthaus mit großem Biergarten, exquisiter Küche und Kinderspielplatz. © Joerg Meier

Keine Frage: Es ist tatsächlich ein besonders hübsches, ruhiges Fleckchen Erde im Weitmarer Holz. Davon dürfte jeder überzeugt sein, der auch nur von Weitem einen Blick in diesen verwinkelten und traumhaft schönen Biergarten wirft. Unter großen, schattenspendenden Bäumen genießt man hier. Und während die Erwachsenen bei einem Bier entspannen, können sich die Kinder auf dem hauseigenen Spielplatz tummeln.

Auch der Grill findet im Sommer regelmäßig mit ausgesuchten Themenschwerpunkten seinen Standplatz. Wer bei diesen BBQ-Happenings dabei sein möchte, sollte allerdings reservieren. Sonst bleibt oft nur ein Platz drinnen, der aber auch nicht zu verkennen ist. Das Ambiente ist schick und gemütlich und man fühlt sich auch im „Outdoor-Outfit“ wohl. Das Küchenteam sorgt neben den Klassikern auch für junge und kreative Nuancen.

Jetzt lesen

Ein Beispiel dafür sind die Kartoffelgnocchi aus der Bochumer Pasta-Manufaktur Di Vita mit Gorgonzola, Spinat und Birne (!). Rein vegan ist das „Grüne Forsthaus-Curry“ mit Kokosmilch, Gemüse und Basmatireis. Dass man sich hier auch mit Fleisch auskennt, belegen das Original Wiener Schnitzel, natürlich vom Kalb, oder die Wildschweinbratwurst mit Wirsing und Kartoffelpüree sowie verschiedene Dry-Aged-Steaks.

Besonders zu loben ist, dass die Kinderkarte eben nicht nur Pommes und Nudeln offeriert. Der Kartoffelkloß mit Jus scheint beim Nachwuchs besonders gut anzukommen.

forsthaus-bochum.de

Blankensteiner Straße 147

44797 Bochum

Tel. (0234) 3 69 48 88

Mittwoch bis Freitag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 15:00 bis 22:00 Uhr

Sonntag von 12:00 bis 21:00 Uhr

Platz 2: Freischütz in Schwerte

Eine schöne kulinarische Auswahl für die ganze Familie bietet der Freischütz in Schwerte an der Grenze zu Dortmund.

Eine schöne kulinarische Auswahl für die ganze Familie bietet der Freischütz in Schwerte an der Grenze zu Dortmund. © Leopold Achilles

Der Freischütz ist ein Veranstaltungsort im Schwerter Wald mit zahlreichen Angeboten wie dem Restaurant, dem bayerischen Biergarten, einem nahen Kletterwald, dem historischen Festsaal und Tagungs- und Veranstaltungsräumen. Seine Entstehung hat das Lokal Wilderern und Holzfrevlern zu verdanken. Um diesen Halunken vor Ort das Handwerk legen zu können, errichtete der Schwerter Magistrat 1843 ein kleines Forsthaus, das sich Ende des 19. Jahrhundert zu einem beliebten Ausflugslokal entwickelte.

Jetzt lesen

Küchenchef Markus Slebioda und sein Team setzen neuerdings hier die kulinarischen Akzente und begeistern die Feinschmecker der Region mit westfälischer Cross-Over-Küche, die Altbewährtes neu und kreativ interpretiert. Sommerlich geht es los mit einem Tomaten-Melonensalat mit Ziegenfrischkäse, Oliven-Crunch und einer fluffigen Basilikum-Mousse. Pfifferlinge einmal anders sind mit dem lauwarmen Pfifferlingsalat zu erleben. Ein spritzig-leichtes Balsamico-Dressing und Brombeeren sorgen für die Säure, dazu eine Rosmarin-Polenta und gebratene Geflügelleber. Wahrlich eine schöne Kombination.

Ein richtiges Waldrestaurant hat natürlich auch einen echten „Waldschrat“ vorzuweisen, hier in Form eines leckeren Gerichts, das diesen Namen trägt. Dahinter verbirgt sich ein Schnitzel vom Eichenhof-Schwein in luftiger Panade mit Champignons à la Crème und Bratkartoffeln.

freischuetz-schwerte.de

Hörder Straße 131

58239 Schwerte

Tel. (02304) 98 29 90

Mittwoch bis Sonntag von 11:30 bis 23:00 Uhr

Jetzt lesen

Platz 1: Franz Ferdinand in Bochum

Das Franz Ferdinand in Bochum liegt direkt am Tierpark. Stars sind dort die Flamingos (im Bild) und die Erdmännchen (unbedingt ansehen!).

Das Franz Ferdinand in Bochum liegt direkt am Tierpark. Stars sind dort die Flamingos (im Bild) und die Erdmännchen (unbedingt ansehen!). © Max Maassen


Der Blick auf das Flamingo-Gehege ist schon ein weithin beneidetes Alleinstellungsmerkmal dieses Freisitzes des alpenländischen Restaurants Franz Ferdinand. Seine Lage unweit des Tierparks macht es zudem zu einer tollen Anlaufstation für Eltern. Und seine gehobene alpenländische Küche mit allerhand Annäherungen an die Wiener Beisl-Kulinarik sorgt dafür, dass Gourmets und Austria-Fans ebenfalls sehr, sehr glücklich werden können.

Im Franz Ferdinand herrscht Genusskultur ohne juristische Was-ist-Wiener-Schnitzel-Zickerei, deshalb gibt es ein „Wienerschnitzel vom deutschen Kalb mit Erdäpfel-Vogerlsalat“ und (!) das „Franz Ferdinand Kaiserschnitzel vom Jungschweinfilet mit Häuptlsalat und Gruschl“. Beide Versionen mit perfekt gewellter Panade, saftig gegart – da ist die Qual der Wahl da und letztlich eben buchstäblich Geschmackssache.

Jetzt lesen

Auch das Backhendl ist in diesem wunderbar stilsicher eingerichteten Restaurant in schönster Form zu haben. Überhaupt verbessert Alessandro Maceri Jahr um Jahr weiter das Angebot um Preziosen der Wiener Hochküche. Davon zeugt etwa das herrliche Vesperbrett, auf dem unter anderem Wiener Kümmelkarrée, Salzburger Scherzl und Tiroler Schinkenspeck um den Tagessieg in Sachen Geschmack ringen.

Echte Beisl-Kultur trifft hier am Stadtpark auch noch Kaffeehaus-Klasse, der Kuchen sorgt für Aufsehen. Somit nicht nur einer der schönsten Freisitze der Region, sondern auch einer der vielseitigsten. Und das auch noch in hoher Qualität. Tolle Weine, sehr besondere Schnäpse, freundlicher Service.


franzferdinand-bochum.de

Klinikstraße 51
44791 Bochum

Tel. (0234) 93 53 92 12

Montag bis Donnerstag ab 17:00 Uhr
Freitag bis Sonntag ab 12:00 Uhr

ÜBERBLICKSEITE

ALLES RUND UM GENUSS IN UND UM DORTMUND

Auf unserer Übersichtsseite „Genussecke“ versammeln wir Alles rund um Neueröffnungen und kulinarische Geheimtipps in und um Dortmund. Hier geht es zu allen Artikeln.