Biergärten und Außengastro im Dortmunder Süden: Kultiges und Geheimtipps
Außengastronomie
Endlich wieder im Biergarten sitzen oder beim Essen den Sonnenuntergang genießen: Im Dortmunder Süden ist dazu in vielen Restaurants Gelegenheit. Hier sind die Kult-Adressen und Geheimtipps.
Wenn die Abende milder werden und die Corona-Zahlen es zulassen, treibt es die Menschen in Biergärten und Straßencafés, um Sonne, Gemeinschaft und gute Stimmung zu genießen.
Wir haben eine Auswahl der schönsten Terrassen, Biergärten und Außenbereiche in Hombruch, Hörde und Aplerbeck für Sie zusammengestellt. Unsere Liste versteht sich als Auswahl und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Kultige Biergärten
Freischütz in Schwerte, Hörder Straße 131: Großer zünftiger Biergarten mit Wald im Hintergrund, Getränke, Laugenbrezel, Leberkäs und andere bayrische Gerichte mit Selbstbedienung. Es darf sogar auch eine eigene Brotzeit mitgebracht werden. Und es gibt Spielgeräte für Kinder – manche kosten etwas – sowie eine Minigolfbahn. Der Spaten Garten ist nur bei gutem Wetter geöffnet, am Wochenende ab 11 Uhr, sonst ab 15 Uhr. Reservierung online oder unter Tel. (02304) 60 70 200.
Bergmann-Brauerei, Stehbierhalle auf Phoenix-West, Elias-Bahn-Weg 2: Der etwas andere Biergarten, inzwischen Kult in Dortmund. Stehbierhalle und Terrasse sind bei jedem Wetter geöffnet (Mo-Do 16-22 Uhr, Fr-So 17 bis 22 Uhr). Die meisten Gäste sitzen mit ihrem Bergmann-Bier auf den Treppen und entlang der Wasserbecken. Ein Foodtruck versorgt sie mit Essen.
RustiqueBiergarten des L‘Arrivee am Höchsten, Wittbräucker Straße 565: Die Terrasse liegt in einem parkähnlichen Garten, mit einem großen Springbrunnen, der zum entspannten Aufenthalt chilliges Hintergrundplätschern besteuert. Die Küche ist modern-westfälisch und regional. Reservierung unter Tel. (0231) 88 05 00.
Schlosscafé Rodenberg in Aplerbeck nennt sich selbst Biergarten. Bei schönem Wetter sitzt man neben dem Wassergraben im Schatten unter Bäumen. Reservierung unter (0231) 150 30 340.
Syghtin der Spielbank Hohensyburg, Hohensyburgstraße 200: Von der weitläufigen Terrasse aus haben die Gäste einen spektakulären Ausblick auf das Ruhrtal. Die Küche kredenzt modern aufbereitete Klassiker, immer auch saisonale Angebote und regelmäßige Grill-Abende. Reservierung online und unter Tel. (0231) 77 40 - 700.
Ristorante Bel Veder auf dem Höchsten, Wittbräucker Straße 465: Von der großen überdachten Außenterrasse aus hat man einen Logenplatz für den Sonnenuntergang. Mit einer guten Pizza, Fisch vom Grill und einem Glas Wein sind beste Voraussetzungen für einen wunderbaren Sommerabend gegeben. Reservierung über die Website oder unter Tel. (0231) 189 48 37
Restaurant Felix Feldkamp im Golfclub, Reichsmarkstraße: Der Ausblick von der Terrasse über den Golfplatz ins Wannebachtal ist einzigartig. Die Küche ist ebenfalls etwas Besonderes. Reservierung unter Tel. (0231) 475 37 27.
Das Hoeschund West Bistro & Bar, Phoenixplatz 3: Die Terrasse bietet mit dem alten Stahlwerk von Phoenix-West eine einzigartige Kulisse. Reservierung online oder unter Tel. (0231) 70 08 88 88 oder www.das-hoesch.restaurant
Boccaam Phoenix-See, Am Kai 2: Reservierungen per E-Mail an info@bocca-dortmund.de oder unter Tel. (0231) 22 22 19 83, Terrasse direkt am Hafenbecken mit Blick auf den See und viel zu Sehen, dazu gibt es Pasta und neapolitanische Pizza – was will man mehr?
Feines19 in Hombruch, Harkortstraße 53, Reservierung unter Tel. (0231) 700 76 76. Die Terrasse liegt etwas erhöht und abseits vom Trubel direkt neben dem Marktplatz, die kleine Speisekarte ist ausgesucht. Es gibt auch Frühstück und Mittagstisch.
Café Lemberg in Lücklemberg, Kirchhörder Straße 80: Inhabergeführtes, kleines Café mit einer Handvoll Tischen im Außenbereich und selbstgebackenem Kuchen; perfekt für ein Frühstück, den kleinen Mittagssnack oder eine Kaffeepause (sonntags geschlossen).
Wirtshaus Krämer im Wannebachtal, Wannestraße 251: Krämer gehört zu den ältesten Gasthäusern in Dortmund und ist perfekt für eine Auszeit im Grünen mit Spaziergang und anschließendem Essen auf der urigen Terrasse. Das Restaurant ist für seine Fruchtweine berühmt. Reservierung unter Tel. (02304) 982 88 07.
Dieckmann’sin Syburg, Wittbräuckerstraße 980: Das große Hotel und Restaurant liegt direkt am Naturschutzgebiet Fürstenbergholz und hat einen großen, rustikalen Außenbereich und eine geschätzte Küche. Allerdings wird ein großer Teil des Biergartens zurzeit erneuert und ist deshalb nicht nutzbar. Aber die Minigolfanlage lädt zu einer Runde vor oder nach dem Essen ein. Reservierungen unter Tel. (0231) 774 94 40 oder online.
Jägerheim in Wellinghofen, Niederhofer Kohlenweg 170: Das Restaurant ist ein stilvolles Gesamtpaket, die Küche ist alpenländisch inspiriert. Die große überdachte Terrasse mit Heizstrahlern ist auch bei nicht optimalem Wetter einladend. Reservierung unter Tel. (0231) 46 24 28 oder über den Reservierungskalender.
Haus Overkamp am Höchsten, Am Ellberg 1: Das Restaurant gehört zu den ältesten und bekanntesten in Dortmund. Die Küche ist westfälisch, regional und zuverlässig gut, der Gartenbereich gemütlich und traditionell. Für Kinder gibt es ein Piratenschiff, Wippe und Kettenkarussell. Reservierung unter Tel. (0231) 46 27 36.
Lennhofin Barop, Menglinghauser Straße 20: Die weitläufige Terrasse bietet Blick ins Grüne, die regionale und saisonale Küche ist vom Guide Michelin mit einem „Bib Gourmand“ ausgezeichnet. Geöffnet Donnerstag bis Sonntag ab 17 Uhr. Reservierungen sind unter Tel. (0231) 75 81 90 oder online möglich.
Casa Iberica am Ahlenberg: Zu dem alten Bruchsteingebäude gehört eine recht große, eingefasste Terrasse direkt neben Pferdkoppeln und dem Waldgebiet der Bittermark. Die Küche ist mediterran. Reservierung unter Tel. (0231) 979 799 19
Seit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.