Das ist der neue BVB-Fanshop am Dortmunder Hauptbahnhof (mit Video)

© Felix Guth

Das ist der neue BVB-Fanshop am Dortmunder Hauptbahnhof (mit Video)

rnBorussia Dortmund

Fast so schön wie ein Last-Minute-Tor: Der neue BVB-Fanshop am Hauptbahnhof eröffnet genau zum Saisonstart am Samstag (17.8.). Wir waren schon drinnen und haben Bilder und ein Video.

Dortmund

, 16.08.2019, 16:26 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zum ersten Bundesliga-Spieltag eröffnet ein neuer BVB-Fanshop. Am Königswall 22 steht künftig der insgesamt sechste offizielle Laden mit Fanartikeln und Trikots.

Das wäre eigentlich nur eine mittelgroße Nachricht. Wäre da nicht der äußerst prominente Ort an der Katharinentreppe, direkt gegenüber dem Hauptbahnhof und dem Fußballmuseum. Und wäre da nicht die Vorgeschichte, in der es um die optische Konkurrenz eines auffälligen orangefarbenen Logos und dem weltmarkterprobten Schwarzgelb ging.

Kompromisslösung mit BVB-Graffiti und weniger orange

Wessen Marke darf wie groß sichtbar sein in dieser Toplage? Diese Frage erforderte einige Gespräche. Die lange Zeit für Mai geplante Eröffnung wurde deshalb abgeblasen. Der Eigentümer des Gebäudes, der BVB und der Elektronikhändler notebooksbilliger.de schlossen einen Kompromiss.

Der Notebook-Discounter verzichtet auf die sonst übliche Stadt-Silhouette in seinem Logo. Der BVB erhält noch einmal zusätzliche Geltung durch eine Graffiti-Arbeit auf dem Mauerwerk neben dem Hochhaus. Axel Witsel und Marco Reus sind dort an die Wand des berühmt-berüchtigten Zugangs zu Dortmunds unterirdischer Luftschutzbunker-Welt gesprüht. Daneben die Worte: „Willkommen in der Fußballhauptstadt“.

So sieht es im neuen BVB-Fanshop am Dortmunder Hauptbahnhof aus

Eine „gute Kompromisslösung“, nennt das Matthias Zerber, Managing Direktor bei der BVB-Merchandising GmbH. Andreas Lang, Expansion-Beauftragter bei notebooksbillger.de, sagt: „Am Ende wollen wir beide etwas Attraktives an dieser besonderen Stelle der Stadt machen.“

Ein Bild aus dem Inneren des Fanshops

Ein Bild aus dem Inneren des Fanshops © Felix Guth

Am Freitag (16.8.) treffen sich alle Beteiligten, um die neue Nachbarschaft zu demonstrieren. Derweil sind die Türen des Fanshops schon geöffnet. Die ersten Kunden streifen durch das schwarzgelbe Kauf-Paradies. Zur offiziellen Eröffnung am Samstag (17.8.) werden Trikots Rückennummern und Namen gratis beflockt. Der Laden bietet, was ein Fanshop bieten muss: eine immense Auswahl von mal mehr, mal weniger sinnvollen BVB-Artikeln.

Fanshop hat 1000 Artikel im Sortiment

1000 Artikel hat der neue Laden im Sortiment. Der Fokus liegt laut Matthias Zerber auf Trikots und „stadionaffinen“ Fanartikeln wie Schals und Kappen. Beliebt sind aber auch Dinge für den Haushalt, wie der Toaster mit BVB-Sound. Ein aktueller Renner: eine LED-Leuchte, mit der sich das BVB-Logo auf die eigene Hauswand projizieren lässt.

Durch den Verkauf von Merchandising im stationären Handel und im Online-Handel nimmt der BVB rund 30 Millionen Euro jährlich ein.

Am „Tor zur Stadt“ bleiben noch einige Baustellen

Die Lage in dem markanten Eckgebäude mit der langen Geschichte ist damit geklärt. Das „Tor zur Stadt“ bietet nun eine Mischung, die wahrlich nicht jede Stadt hat: Bibliothek, Deutsches Fußballmuseum, Fanshop, Elektronik-Händler.

"Willkommen in der Fußballhauptstadt" steht an der Katharinentreppe.

"Willkommen in der Fußballhauptstadt" steht an der Katharinentreppe. © Felix Guth

Das Ganze ist fußballlastig, entspricht aber damit nur dem, was vielen Menschen ohnehin als Erstes zu Dortmund einfällt. Der BVB verspricht sich vonn der Lage eine große Nachfrage. Allein schon, weil hier an Spieltagen Tausende Besucher ankommen.

Oberhalb der Katharinentreppe bleiben Baustellen, unter anderem am Dortberg-Haus, das zu einem Hotel umgebaut wird.