Neuer Notebook-Discounter bringt neues Leben an die Katharinentreppe
Neben dem Fußballmuseum
Ein prominenter Leerstand gegenüber des Dortmunder Hauptbahnhofs ist Vergangenheit. Ein Notebook-Discounter hat an der Katharinentreppe eröffnet. Nicht der einzige Neuzugang in der City.

In den Häusern rund um die Katharinentreppe ist vieles in Bewegung. Am Königswall 22 hat ein neuer Elektronikhändler eröffnet. Außerdem ist ein BVB-Shop für Mitte Mai angekündigt. © Felix Guth
Grelle orangefarbene Schilder künden von neuem Geschäftsleben im Continentale-Gebäude am oberen Teil der Katharinentreppe zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt. Der Elektrogeräte-Discounter „notebooksbilliger.de“ hat Anfang April oberhalb der Katharinentreppe ein Geschäft eröffnet.
Der Internet-Händler zieht seit einiger Zeit verstärkt in die Innenstädte. Notebooksbilliger.de wirbt damit, dass Kunden im Online-Shop bestellen können und die Ware versandkostenfrei im Store abholen.
Lange Schlangen bei der Eröffnung im ehemaligen Schallplattenladen
Bei der Eröffnung am 6. April gab es lange Schlangen. „Fast wie vor dem Apple-Store beim ersten I-Phone“, berichtet ein Besucher.
In dem Ladenlokal befand sich über viele Jahre der Schallplattenladen Last Chance, der überregional beliebt war und zu dem einige Jahre lang auch ein eigenes Musiklabel gehörte. Bis 2017 war der Schuh- und Modehändler Spot hier zuhause, bevor er an die Kampstraße zog.
Am Westenhellweg 85-89 wird es in naher Zukunft einen weiteren neuen Namen geben. Die dänische Kette Søstrene Grene (Möbel, Spielzeug, Deko, Design) hat die Eröffnung eines neuen Ladens in Dortmund angekündigt. „Noch steht das genaue Eröffnungsdatum nicht fest“, schreibt das Unternehmen im Internet.