Das friedlichste Revierderby seit Jahren

BVB gegen Schalke

Ein Revierderby ohne Torjubel: Der BVB und der FC Schalke 04 haben sich in Dortmund 0:0 getrennt. Doch es gibt klare Sieger: die Fans und die Polizei. Denn mit Ausnahme von ein paar Böller- und Flaschenwürfen ist das Derby absolut friedlich geblieben. Hier unser Ticker zum Nachlesen.

DORTMUND/GELSENKIRCHEN

, 25.03.2014, 12:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein paar #BVB-Trikots wurden am Hauptbahnhof bereits gesichtet. #derby14#Schalke#bvbs04

geäußert: "Fakt ist, dass nicht Jürgen Klopp den ersten Stein geworfen hat, sondern Matthias Sammer in Richtung aller 17 Klubs!"

BVB-Boss Hans-Joachim Watzke hat sich heute in einem Interview mit der "Bild" umfangreich zum Revierderby geäußert. Wir fassen die wichtigsten Aussagen zusammen: -

"Das wäre für uns eine Katastrophe. Ich hoffe, dass das ein klares Signal für alle Beteiligten ist." - 

"Wirtschaftlich und sportlich liegt der BVB vorne. Es geht ja nicht nur um die Bundesliga" - 

"Sie haben sich in den letzten Jahren sportlich hervorragend gearbeitet. Sie machen eine sehr, sehr gute Jugendarbeit! Wirklich klasse!"  

Die Deutsche Bahn setzt für die Schalker Fans heute drei Sonderzüge (16.30 Uhr, 17.30 Uhr, 18.30 Uhr) ein. Wenn die Züge in Dortmund eingetroffen sind, geht es für die S04-Anhänger Richtung Nordausgang.

Am Dortmunder Hauptbahnhof wurden schon die ersten BVB-Trikots gesichtet.

Ein paar #BVB-Trikots wurden am Hauptbahnhof bereits gesichtet. #derby14#Schalke#bvbs04

— Florian Groeger (@Floehchen81)

Nach der Randale durch Gewalttäter beider Klubs in den vergangenen zwei Jahren sollen am heutigen Dienstag 3000 Polizisten und 1000 Stadionordner für größtmögliche Sicherheit sorgen. Die Dortmunder Polizei rechnet mit der Anreise von bis zu 1000 gewaltbereiten Fans aus beiden Vereinen, die im Besitz einer Eintrittskarte sind. Um Zusammenstöße zwischen BVB- und Schalke-Anhängern zu verhindern, will die Polizei die Fanlager streng voneinander trennen. Bestimmte Parkplätze werden für Schalke-Fans reserviert, die Anreise mit der Stadtbahn wird zu getrennten Stationen erfolgen. Auch am Dortmunder Hauptbahnhof sollen die Fanlager getrennt werden. Anders als in den Vorjahren fahren die Sonderzüge aus Gelsenkirchen nicht zum Stadion- sondern zum Hauptbahnhof.   

auf einer größeren Karte anzeigen BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, Schalkes Aufsichtsrats-Vorsitzender Clemens Tönnies und Arnold Plickert von der Gewerkschaft der Polizei appellierten in einer gemeinsam unterzeichneten Erklärung an die Fans: "Feuern Sie ihre Mannschaften an, lassen Sie uns ein Derby erleben, bei dem es auf dem Platz heiß hergeht." Sie forderten die Fans auf, Straftätern keinen "anonymen Rückzugsraum" zu geben.

Herzliche Willkommen in unserem Derby-Ticker.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt