Das 9. Westpark-Fest: Bollerwagen-Tour, Trödelmarkt und viel Musik

Westpark

Vom 30. Mai bis 2. Juni steigt das 9. Westpark-Fest. Bewährtes wie die Kronen-Bollerwagen-Tour, Tag des Quartiers und der Trödelmarkt bleiben. Aber es gibt auch Neues bei der Veranstaltung.

Unionviertel

, 22.05.2019, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Mit dem Trödelmarkt am Sonntag endet das Westpark-Fest traditionell.

Mit dem Trödelmarkt am Sonntag endet das Westpark-Fest traditionell. © Foto: Oliver Schaper (A)

Erstmals gehört die Dortmund-macht-lauter-Bühne zum Westparkfest. Dort präsentieren am Freitag (31. Mai) ab 17.30 Uhr drei Bands aus Dortmund Ska. Zu hören sein werden „The Plectones“, „The Trillionairs“ und „Marek Marple“. Mit Hilfe des Kulturbüros möchte die Aktions- und Interessengemeinschaft (AIG) Westend auch in Zukunft lokale Bands an das Westpark-Fest binden.

Musikalische Bande knüpft der Auftritt der Band Killo Killo am Donnerstag (30. Mai). Ihr Gig ist ein Beitrag zur Pflege der Städtepartnerschaft. Die Band stammt aus Novi Sad in Serbien, der Sänger war schon mehrfach als DJ in Dortmund, in Dortmunds Partnerstadt singt er an der Oper.

Veranstalter setzen auf nachhaltige Einweg-Produkte wie Strohhalme

Die letzte Neuerung in diesem Jahr: Das Fest leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und setzt neben Pfandbechern auf nachhaltige Einweg-Produkte wie Strohhalme und Kaffeebecher.

Bewährt hat sich der Ablauf des Festes: Am Donnerstag beginnt es mit einem Gottesdienst in der Evangelischen St.-Petri-Nicolai-Kirchengemeinde um 9.30 Uhr, es folgt die Dortmunder Kronen-Bollerwagen-Tour zum Vatertag mit 111 verlosten Wagen. Um 14 Uhr startet das Musikfestival „Ska im Westend“, das sich nach Veranstalterangaben zum bestbesuchtesten Ska-Festival in der Umgebung entwickelt hat. Und das umsonst und draußen.

Die Band Atemgold 09 tritt wieder beim Westpark-Fest auf. Allerdings nicht auf der Bühne, sondern im Park.

Die Band Atemgold 09 tritt wieder beim Westpark-Fest auf. Allerdings nicht auf der Bühne, sondern im Park. © digital

Acht Bands bieten einen Querschnitt aller Stile durch die Dekaden des Skas. In diesem Jahr soll es wieder weniger extrem laute Bands geben. Auf der Bühne lässt unter anderem die Queen des Ska, Doreen Shaffer, ihre Stimme erklingen. Die fast 80-Jährige zählt mit der Band Skatalites zu einer der Gründerinnen der Ska-Musik.

Samstags steht traditionell der Tag des Quartiers an. Vereine und Gruppen aus dem Viertel, aber auch aus Dortmund, haben die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Für die Kinder gibt es Spiele und Mitmachaktionen. Noch können sich Vereine bewerben (info@westpark-dortmund.de). Ebenfalls am Samstag: eine der Vorrunden des „Campus Ruhrcomer“-Bandwettbewerbs und der Auftritt von Reggae-Sänger André George ab 19.30 Uhr. Das Westpark-Fest endet am Sonntag mit dem Trödelmarkt. Los geht es ab 11 Uhr, 450 Händler sind vor Ort. Die Plätze sind bereits ausverkauft.

Müll bleibt ein Thema, Glasflaschen sind unerwünscht

Müll bleibt ein Thema beim Westpark-Fest. „Die Logistik übertrifft fast die Getränke-Logistik“, sagt Veranstaltungsleiter Tobias Klotz. Die AIG Westend appeliert an alle Besucher, ihren Müll entsprechend zu entsorgen und keine Glasflaschen mit in den Park zu bringen.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.