Die CU-Bar an der Kampstraße hat einen neuen Betreiber: Emirhan Ucar, auch bekannt unter seinem Alias Emilio, übernimmt die traditionsreiche Location. Ucar ist Betreiber des Klubhaus 1249 am Stadtgarten. Die Übernahme des CU ließ in der Dortmunder Szene die Gerüchteküche heißlaufen:
Nachdem einige die Flyer an der CU Bar an der Kampstraße in Dortmund gesehen haben, kamen Schließungsgerüchte fürs Klubhaus auf: Viele fragten Emirhan Ucar, ob er nun mit dem Klubhaus umziehen und sein Geschäft am Stadtgarten aufgeben werde. „Ich weiß nicht, woher diese Gerüchte kommen. Da ist nichts dran“, sagt Emilio im Gespräch mit der Redaktion.
So hat der Dortmunder etwas anderes mit der ehemaligen CU Bar geplant. „Das wird unsere zweite Bar mit dem Namen ,Klubhaus Kampstraße‘. Wir werden den gesamten Innenraum neu gestalten“, so der Inhaber. Seine erste Bar, das Klubhaus Stadtgarten, wird er weiterhin betreiben. Bis die Renovierung abgeschlossen ist, bleibt die Bar an der Kampstraße geschlossen. Das wird noch einige Wochen so sein.
Pläne zur EM
Eine Ausnahme werden Emilio und sein Partner Ishak Ince zur Fußball-EM machen. Zwar bleibt der untere Bereich der Bar während der EM geschlossen, „aber den oberen Bereich werden wir öffnen - allerdings unrenoviert.“
Nach der Europameisterschaft wird auch der obere Bereich der Bar renoviert werden. „Da bleibt die Bar für sechs Wochen geschlossen. Geplant ist, am 1. September zu eröffnen. Ich bin positiv gestimmt, dass dieser Termin eingehalten wird“, glaubt Emilio.
Nachhaltiges Vintage im Innenraum
In dieser Zeit soll die gesamte Bar neu eingerichtet werden. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Nachhaltigkeit. „Wir werden beispielsweise die Theke komplett nachhaltig gestalten”, erklärt Emilio, der das Thema seiner neuen Bar beschreibt als: „Das alte Dortmund trifft auf die Moderne“ beschreibt.
So sollen Teile an das Dortmunder Flair von früher und den Bergbau erinnern, einen Hauch Vintage sein, der auf die moderne Zeit trifft. „Es wird ein kleines bisschen gehobener, aber jeder ist willkommen“, erklärt Emilio. Das Gehobene ergebe sich schon aus weiteren seiner Partner, die aus der gehobenen Gastronomie kommen. Doch eine Sache darf in Dortmund nicht fehlen: Fußball sowie besondere Events werden in der Bar live übertragen.
Mit seinen beiden Bars am Stadtgarten und Kampstraße möchte der Dortmunder Emilio der Stadt etwas zurückgeben. „Ich will der Stadt Liebe geben. Und das Gefühl von gehobener Gastronomie schenken, wie es in den anderen Großstädten schon der Fall ist“, sagt er.