Corona-Inzidenz in Dortmund kratzt an der 100er-Marke

Tägliche Neuinfektionen

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus sinkt in Dortmund weiter. Doch immer mehr Infizierte erkranken an einer bestimmten Virus-Variante - mittlerweile mehr als 5000 Menschen.

Dortmund

, 17.05.2021, 17:36 Uhr / Lesedauer: 2 min
Immer weniger Dortmunder werden derzeit positiv auf das Coronavirus getestet. Die Inzidenz sinkt, auch wenn sich eine Virus-Variante weiter ausbreitet.

Immer weniger Dortmunder werden derzeit positiv auf das Coronavirus getestet. Die Inzidenz sinkt, auch wenn sich eine Virus-Variante weiter ausbreitet. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Die Stadt Dortmund meldet an diesem Montag (17. Mai) 25 neue positive Testergebnisse auf das Coronavirus. Von diesen Neuinfektionen entfallen wiederum 8 Infektionsfälle auf 6 verschiedene Familien.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist allerdings weiter daraufhin: „Aufgrund des Feiertags am 13. Mai 2021 ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass an Feier- und Brückentagen weniger Personen einen Arzt aufsuchen, wodurch auch weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt werden. Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden.“

Jetzt lesen

Hinzu kommt, dass auch am Wochenende weniger Tests durchgeführt werden als an Werktagen. Beides kann nach diesem Montag dazu führen, dass die Fallzahlen und damit auch die Inzidenz in der Stadt noch einmal steigt.

Dortmunds Inzidenz-Wert liegt wohl noch knapp über 100

Nach der Berechnung der Stadt anhand der RKI-Methodik soll der Inzidenz-Wert inklusive der aktuellen Zahlen 101,5 betragen - derzeit gilt für Dortmund noch der RKI-Wert 107,6, basierend auf den Sonntagszahlen. Der tatsächliche Wert des RKI wird ab 0 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.

Bereits seit diesem Montag sind die Dortmunder Schulen wieder im Wechselunterricht. Bleibt die Inzidenz fünf Werktage in Serie unter 100, können weitere Lockerungen von Corona-Maßnahmen folgen, darunter das Ende der Ausgangssperre von 22 Uhr bis 5 Uhr.

Jetzt lesen

2286 Menschen in Dortmund befinden sich nach Angaben der Stadt aktuell in Quarantäne. Seit dem ersten Coronavirus-Befund in Dortmund Anfang März 2020 gab es 27.136 positive Tests.

Derzeit gelten für das Gesundheitsamt 1477 Menschen in Dortmund als aktive Corona-Fälle. 25.284 ehemals Infizierte gelten als genesen.

110 Corona-Patienten werden in Dortmund stationär behandelt

In den Krankenhäusern der Stadt werden aktuell 110 Corona-Patienten stationär behandelt. 29 dieser Infizierten befinden sich in intensivmedizinischer Behandlung, wiederum 25 davon werden beatmet.

Eine erfreuliche Nachricht: Die Stadt hat am Montag keine neuen Corona-Toten bekannt gegeben. Insgesamt sind damit in Dortmund bislang 259 Menschen ursächlich an Covid-19 gestorben. Weitere 116 Infizierte starben aufgrund anderer Ursachen.

Jetzt lesen

Vor allem die britische Virus-Variante (B.1.1.7) breitet sich weiter aus. In Dortmund sind mittlerweile 5034 Fälle bekannt. Seit Pandemie-Beginn haben sich zudem neun Menschen mit der südafrikanischen Variante (B.1.351) und drei mit der brasilianischen Variante (B.1.1.28.1 – P.1) infiziert.

Dies ist keine Teilmenge der tagesaktuellen Neuinfektionen, sondern eine Teilmenge der gesamten Infektionsfälle. Das liegt daran, dass die Sequenzierung mehrere Tage dauert.

Insgesamt sind somit in Dortmund 5046 Infektionsfälle mit Virus-Mutationen bekannt.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt