
© picture alliance/dpa (Symbolfoto)
Corona soll neuen Weihnachtsmarkt bescheren – aber nicht jeder darf hin
Ungewöhnliche Geschäftsidee
Ein Catering-Firma aus Lünen stemmt sich mit einer ungewöhnlichen Idee gegen die Corona-Krise: Die Firma plant in Dortmund einen neuen Weihnachtsmarkt – aber nur für ganz bestimmte Gäste.
Wenn die Coronaschutz-Verordnungen nicht noch wesentlich schärfer werden, müssen Firmen in diesem Jahr eventuell nicht auf ihre Weihnachtsfeier verzichten. Dennis Stolzenhoff setzt mit seinem Catering-Unternehmen aus Lünen-Brambauer jedenfalls alles daran, einen corona-konformen Firmen-Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen.
Zusammen mit der Dortmunder Veranstaltungsagentur Supaevent will er ab dem 18. November unter freiem Himmel für ganz viel weihnachtliche Stimmung mit urigen Markthütten, Glühwein-Duft und Gaumenfreuden sorgen.
Noch muss Dennis Stolzenhoff aber mit der Stadt Dortmund um die Genehmigung ringen. Er hofft jedoch, dass sein Veranstaltungskonzept trotz aktueller Bedenken des Ordnungsamtes die Corona-Regeln erfüllt oder entsprechend angepasst werden kann.
Ausgeguckt hat er sich für den „Pop up Firmen-Weihnachtsmarkt“ die Galopprennbahn in Wambel. „Mit Andreas Supa habe ich überlegt, in welchem Rahmen wir trotz Corona Weihnachtsfeiern möglich machen können. Dabei sind wir relativ schnell auf die Galopprennbahn gekommen. Es ist ein schönes, nicht so zentral gelegenes Gelände, wo man ein solches Angebot super strukturiert machen kann“, sagt Dennis Stolzenhoff.
Winterwunderland und Weihnachtsdorf
Es soll zwei große Veranstaltungsbereiche geben, die für kleinere Gruppen auch noch einmal unterteilt werden können. Ab 35 Personen können Firmen entweder die Themenwelt Wintertraum mit Eisbar, Iglus und Curling-Bahn oder das Weihnachtsdorf mit Holzbuden, Feuerschalen, Krippenstehtischen und Tannenbäumen buchen.

Die Galopprennbahn in Wambel soll zum Firmen-Weihnachtsmarkt werden. Unter freiem Himmel sollen Unternehmen hier mit ihren Mitarbeitern trotz Corona eine Weihnachtsfeier erleben können. © Blossey
Die Outdoor-Fläche „Wintertraum“ soll sich in klaren Linien, mit coolen Elementen und einer Ambient-Beleuchtung in Eis-Weiß oder Hellblau präsentieren. Freunde einer klassischen Weihnachtsmarkt-Atmosphäre werden im Weihnachtsdorf von warmem Licht und adventlicher Deko empfangen.

Die Familie Stolzenhoff hat sich mit ihrem Catering-Unternehmen einiges einfallen lassen, um auch in diesem Jahr Weihnachtsfeiern zu ermöglichen. Auf die Genehmigung der Stadt Dortmund hoffen (v.l.) Helmut, Anette, Jan, Dennis und Helmut Christian Stolzenhoff. © Stolzenhoff/Jo.Gemke
„Die Abstands- und Hygieneregeln werden wir sehr ernst nehmen und garantieren ein Höchstmaß an Privatsphäre“, so Dennis Stolzenhoff.
„Wir gewährleisten, dass wirklich nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der jeweiligen Firma an der Veranstaltung teilnehmen. Dazu sind eine Online-Registrierung und ein Scannen am Eingang notwendig.“
Erste Buchungsanfragen liegen ihm schon vor. „Das zeigt“, sagt Dennis Stolzenhoff, „dass der Wunsch nach solchen Feiern da ist. Ich denke, das ist ein kreativer Ansatz, um in unserem Catering-Geschäft noch etwas zu tun. Bisher verzeichnen wir seit März Umsatzeinbußen von 70 bis 80 Prozent. Nur im August und September lief es etwas besser, da hatten wir einige Hochzeiten.“
Glühwein, Lumumba und Weihnachtslikör
Die angedachte Speisekarte auf dem Firmen-Weihnachtsmarkt reicht von der Erbsensuppe über Kesselgulasch und marinierten Schweinenackensteaks bis hin zu Spießbraten und Scampi-Spießen. Bei den Getränken darf es Glühwein, Lumumba oder auch ein Weihnachtslikör sein - Bier und Cola sowieso.
„Wir sorgen auch für weihnachtliche Hintergrundmusik und stellen auch ein Mikrofon und Beschallungsanlagen für eventuelle Reden an die Mitarbeiter zur Verfügung. Kurzum: für einen rundum schönen Abend wird von uns alles organisiert“, so Dennis Stolzenhoff.
Und je mehr er darüber redet, desto besser gefällt ihm seine Idee. „Ich denke, das ist für diese Zeit ein cooles Angebot. Und ich kann mir vorstellen, dass es auch über Corona hinaus gefragt sein kann“, sagt er. Zunächst aber muss die erste Auflage des Firmenweihnachtsmarktes genehmigt werden.
Infos zur aktuellen Situation im Internet unter www.firmenweihnachtsmarktdortmund.de oder unter Tel. (0231) 42 786 423 (Matthias Stehl) oder per E-Mail an: info@firmenweihnachsmarktdortmund.de
Transparenzhinweis der Redaktion
In einer früheren Version dieses Textes hieß es, der Firmenweihnachtsmarkt finde auf jeden Fall statt. Nach der Veröffentlichung erreichte uns eine Mitteilung der Stadt, in der es hieß, dass der Veranstalter am gleichen Tag vom Ordnungsamt die Information bekommen habe, „dass das eingereichte Veranstaltungskonzept so nicht genehmigungsfähig ist.“ Daraufhin haben wir den Text entsprechend angepasst. Nach mehreren Stationen in Redaktionen rund um Dortmund bin ich seit dem 1. Juni 2015 in der Stadtredaktion Dortmund tätig. Als gebürtigem Dortmunder liegt mir die Stadt am Herzen. Hier interessieren mich nicht nur der Fußball, sondern auch die Kultur und die Wirtschaft. Seit dem 1. April 2020 arbeite ich in der Stadtredaktion als Wirtschaftsredakteur. In meiner Freizeit treibe ich gern Sport: Laufen, Mountainbike-Fahren, Tischtennis, Badminton. Außerdem bin ich Jazz-Fan, höre aber gerne auch Rockmusik (Springsteen, Clapton, Santana etc.).
