Große Besuchermassen in Dortmund erwartet Eine Bahnlinie fährt am Samstag die ganze Nacht durch

BVB-Heimspiel und Musikfestival: Dortmund erwartet Samstag viele Besucher
Lesezeit

Dortmunds Stadtbahnbetreiber DSW21 steht am Samstag (7.10.) wieder mal vor einer Herausforderung. An diesem Tag kommen in Dortmund gleich mehrere Dinge zusammen. Zum einen spielt der BVB am Nachmittag im Signal Iduna Park gegen Union Berlin. Anstoß der Partie ist 15.30 Uhr, Ende also etwa gegen 17.20 Uhr.

Um 20 Uhr beginnt dann nicht weit vom Stadion entfernt ein Musik-Festival. Denn in den Westfalenhallen steigt das Techno-Festival Syndicate 2023. Bis in die Morgenstunden, offiziell bis 6 Uhr, soll hier gefeiert werden.

BVB-Heimspiel und Großveranstaltung in den Westfalenhallen an einem Tag – eigentlich nicht so unüblich. Doch dazu kommt die Sperrung der B1, die An- und Abreise erschweren dürfte.

Seit Mittwochabend (4.10.) und planmäßig noch bis Montagmorgen (9.10.) ist die Bundesstraße 1 zwischen B236 und Semerteichstraße in Fahrtrichtung Bochum voll gesperrt. Die Fahrbandecke wird erneuert.

Ein Arbeiter auf einer Straße
Auf der B1 in Dortmund wird die Fahrbahndecke erneuert. © Oliver Schaper

Bahnlinie legt Nachtschicht ein

Gut möglich also, dass so mancher, der sonst mit dem Auto unterwegs wäre, auf öffentliche Verkehrsmittel ausweicht. Es sollte mit vollen Bussen und Bahnen in der Stadt gerechnet werden. Eine frühzeitige Anreise ist so oder so empfohlen.

Neben dem üblichen Heimspiel-Aufgebot, bei dem DSW21 mit einer deutlich verstärkten Flotte von Bussen und Bahnen unterwegs ist, legt eine Stadtbahnlinie zudem auch eine Extra-Nachtschicht für die Festivalgänger ein.

Die Einsatzwagen der Stadtbahnlinie U45 werden im 30-Minuten-Takt zwischen den „Westfalenhallen“ und „Dortmund Hauptbahnhof“ von Mitternacht bis ca. 8 Uhr am folgenden Morgen fahren, heißt es in einer Mitteilung.

BVB-Spiel und B1-Sperrung: Anreise mit dem Auto

Die Stadt Dortmund gibt außerdem Tipps für alle, die zum BVB-Heimspiel dennoch mit dem Auto anreisen wollen.

Fans aus Berlin, die über die A2 anreisen, sollten nach Empfehlung der Stadt ab dem Autobahnkreuz Dortmund-Nordwest auf die A45 in Richtung Süden fahren. Am Autobahnkreuz Dortmund-West gelangen sie dann auf die A40/B1 in Richtung Dortmund. Diese Route wird auch anderen Anreisenden aus Richtung Osten (A2) und Norden (A1) empfohlen.

Außerdem wird empfohlen, auf P+R-Parkplätze zurückzugreifen, von denen aus der Signal Iduna Park per ÖPNV erreicht werden kann. Im Dortmunder Westen und Norden sind das laut Stadt zum Beispiel:

  • Mengede, Molkereistraße, Weiterfahrt mit S-Bahn
  • Hafen, Dr. Safiye-Ali-Straße (vormals Speestraße), Weiterfahrt mit der U-Bahn
  • Universität, Emil-Figge-Straße, Weiterfahrt mit Shuttledienst

„Die brettern hier durch“: Anwohner spüren Folgen der B1-Sperrung in Dortmund

Vollsperrung der B1 in Dortmund Richtung Bochum: Verkehrschaos droht - BVB-Fans betroffen - alle Inf

B1-Vollsperrung in Dortmund - Live-Video: Kommt es im morgendlichen Berufsverkehr zum Chaos?