BVB-Sorgen um Routinier Hummels Großflächige Dortmunder Rotation gegen Union bahnt sich an

BVB-Sorgen um Routinier Mats Hummels: Großflächige Rotation bahnt sich an
Lesezeit

Mats Hummels hielt sich die Seite, das Foto ließ keine Zweifel zu: Borussia Dortmunds Abwehrchef kämpfte nach dem Abpfiff mit Schmerzen. Sein Trainer beschwichtigte: Er glaube nicht an einen Ausfall des unersetzlichen Innenverteidigers, meinte Edin Terzic nach dem Spiel resolut. Die Bilder lassen allerdings zumindest Zweifel zu, ob Hummels gegen Union Berlin, nur 64 Stunden nach dem 0:0 gegen AC Mailand, schon wieder einsatzfähig sein wird.

Hummels und Schlotterbeck beim BVB gesetzt

Eine schmerzhafte Rippenprellung, verriet TV-Experte Jonas Hummels in der Analyse beim Streamingdienst DAZN, beschäftige seinen Bruder schon seit einigen Wochen. Die Folge eines Trainingszusammenpralls mit Julian Ryerson. Nun im Spiel gegen Milan ein weiterer harter Kontakt in einem Zweikampf: Hummels rang nach der Partie sichtbar nach Luft.

Im Heimspiel gegen Union Berlin am Samstag (15.30 Uhr) könnten die gesundheitlichen Probleme des seit Wochen stark aufspielenden Routiniers daher zum Startelf-Comeback von Niklas Süle führen. Der 28-Jährige ist ausgeruht: Er musste sich zuletzt mit Kurzeinsätzen zufriedengeben, im internen Wettstreit der drei im Kader verbliebenen Manndecker hatten sich zuletzt Hummels und Nico Schlotterbeck die Gunst des Trainers erarbeitet.

Niklas Süle vor BVB-Comeback

Süle stand zuletzt beim ersten Königsklassen-Gruppenspiel in Paris vor zwei Wochen in Borussia Dortmunds Anfangsformation, eins von nur drei Pflichtspielen, dass der kantige Innenverteidiger durchspielte. Die Partie gegen Mailand war das dritte Dortmunder Spiel, dass der Ex-Bayer komplett von der Bank aus verfolgte.



Nicht nur Süle drängt vor dem zehnten Pflichtspiel der Saison in die erste Elf. Im Spiel gegen die in der Liga strauchelnden Unioner bietet sich für Terzic eine großflächigere Rotation an. Der Kräfteverschleiß nach zwei intensiven Partien in Hoffenheim und gegen Mailand war vor allem gegen Ende des Spiels gegen die konterstarken Italiener zu erkennen, angesichts der für viele Nationalspieler nächsten Englischen Woche und der Tatsache, dass auf der sonst gut belegten Krankenstation Marcel Sabitzer aktuell ein Einzelzimmer belegt, wird sich der Dortmunder Trainer Gedanken darüber machen, bei welchem seiner Spieler eine Pause angeraten ist – auch um die Anfälligkeit für Verletzungen niedrig zu halten. Zudem fehlt am Samstag der gesperrte Ramy Bensebaini.

Pause für BVB-Neuzugang Füllkrug?

Die Notwendigkeit zu einer dosierten Belastung betrifft viele im Dauereinsatz geforderte Spieler wie Julian Brandt oder Donyell Malen – und auch Stürmer Niclas Füllkrug. Der Ex-Bremer, Ende August mit einer Sehnenreizung in Dortmund angekommen und zuletzt immer noch nicht ganz schmerzfrei, ist die Belastung Englischer Wochen in Serie von der Weser nicht gewohnt.

BVB verlängert mit Torhüter Gregor Kobel: Das sind die Details des neuen Vertrags

BVB-Torflaute in der Champions League: Terzic begibt sich auf Ursachenforschung

Dortmunds 0:0 gegen Mailand sorgt für Druck – Adeyemi enttäuscht erneut: BVB-Podcast 399