Eine amerikanische Fliegerbombe ist am Mittwoch (11.10.) in Dortmund entschärft worden. Laut Stadtverwaltung befindet sich die Fundstelle im Bereich Franz-Schlüter-Straße / Lindberghstraße, nordwestlich des Hafens. Der Evakuierungskreis betraf die Bahnstrecke zwischen dem Hauptbahnhof und Mengede.
Wie bei einer 250-Kilo-Bombe üblich, wurde das Gebiet im Radius von 250 Metern um den Fundort geräumt - diesmal ab 15 Uhr. Stadtsprecher Christian Stein berichtete, dass zwar nur zehn Anwohnerinnen und Anwohner betroffen gewesen seien, aber mehrere Gewerbebetriebe.

Die Züge der Linien RE3 und RB32 wurden zwischen Hauptbahnhof und Mengede über die S-Bahn-Gleise umgeleitet. „Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung vor der Abfahrt des Zuges“, riet die Bahn.
Recyclinghof blieb geschlossen
Die Buslinie 410 musste wegen der Sperrung ebenfalls eine Umleitung fahren. Der dortige Recyclinghof der EDG wurde für den Rest des Tages geschlossen.
Rund zwei Stunden nach der Veröffentlichung der Maßnahme und etwa eineinhalb Stunden nach dem Beginn der Evakuierung teilte die Stadt Dortmund um kurz nach 16.30 Uhr mit: „Der Blindgänger wurde erfolgreich entschärft. Alle Sperrungen werden aufgehoben.“
Erbe des Zweiten Weltkriegs: Das waren Dortmunds spektakulärste Bomben-Entschärfungen
Geisterbaustellen in Dortmund wegen Bombensuche: Warum manche Blindgänger-Untersuchungen Monate daue
Geisterbaustelle auf der Möllerbrücke: Verwunderung über monatelange Sperrung ohne sichtbare Aktivit