
© Dreischer
Bleibt die Sonne? – So wird das Oster-Wetter in Dortmund
Wetterexperte Dreischer
Schon seit einigen Tagen wohnt beim Dortmunder Wetterexperten Burkhard Dreischer ein Schneehasen im Garten. Wie das Wetter an den Ostertagen selbst wird, erklärt er hier.
Burkhard Dreischer, Dortmunder Wetterexperte bei Radio 91.2, liebt Schnee – schon letztes Jahr hat er einen Schneehaufen bis in den Juni gerettet. Passend zum Osterfest gibt es seit Kurzem etwas Neues in seinem Garten: einen lebensgroßen Schnee-Osterhasen.
Dass es an den Tagen vor Ostern über 20 Grad warm wurde?
Keine große Gefahr für den Schneehasen, denn Dreischer weiß ihn zu schützen. „Ich lege da klitschnasse Decken drüber, dann ist er gegen die Wärme abgeschirmt“, sagt Burkhard Dreischer. „Wenn die Decker länger auf dem kalten Schnee liegen, frieren die sogar an. Dann habe ich richtig Probleme, die abzukriegen.“
Hohe Temperaturen seien auch längst nicht immer gleich schädlich für Schnee. „Kühler, nasser Wind bei 7 Grad ist viel schlimmer als warme, trockene Luft ohne Wind bei 20 Grad, wie wir sie jetzt hatten.“
Die Ohren des Schneehasen haben die warmen Tage vor Ostern dennoch nicht überlebt. „Aber das erneuere ich noch“, sagt Dreischer. „Der wird repariert – Ostern sieht er wieder aus wie neu.“
Dafür hat er einen großen Haufen Ersatz-Schnee in seinem Garten. Und: „Ich fahre an den Winterberg zum Skifahren, dann bringe ich wieder neuen Schnee mit.“
Das Wetter an Ostern
Wer zu Ostern Eier im Schnee suchen wolle, bliebe nur die Option, es Dreischer gleichtun und nach Winterberg zu fahren – in Dortmund selbst sei kein Schnee zu erwarten. „Es wird schönes Wetter über Ostern", sagt Dreischer – und meint Sonne.
So warm wie zu Beginn der Ferien werde es aber nicht. „Ostersonntag werden es um die 14 Grad, Montag vielleicht auch 17“, sagt Dreischer. Nachts werde es dafür wieder sehr kalt. „Ab Karfreitag sind es nachts nur null bis sechs Grad, da könnte auch Bodenfrost entstehen.“
Tagsüber könne ein leicht kühler Wind aus Nord-Nordosten kommen, mit Regen sei aber nicht zu rechnen. Und: „Der momentan vorhandene Saharastaub weht wieder weg. Dann ist der Himmel wieder klarer, nicht mehr so milchig. Wir haben dann schöne, weiße Haufenwolken auf blauem Himmel."
Prognose des Deutschen Wetterdiensts
Matthias Ohnheiser, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst (DWD) in Essen, stimmt mit Dreischers Wetterprognose in weiten Teilen überein. „Für Ostern sieht es recht freundlich aus in Dortmund“, sagt er. Im Regen suchen müssten Dortmunder die Ostereier auch nach DWD-Prognosen nicht.
„Am Samstag erwarten wir für Dortmund Höchstwerte von 14 bis 17 Grad“, sagt Ohnheiser. „Sonntag wird es wieder sonnig in ganz NRW, bis 19 Grad.“ Montag sei ebenfalls zu erwarten, dass sich die Sonne viel zeige; er rechnet mit Temperaturen bis zu 19 oder 20 Grad.
Aber auch Ohnheiser weist auf die kühlen Nächte mit Frost in Bodennähe hin. „Wer Ostern früh raus muss, sollte sich lieber noch eine dickere Jacke anziehen.“
Gebürtiger Ostwestfale, jetzt Dortmunder. In der zehnten Klasse mit Journalismus und Fotografie angefangen. Liebt es, mit Sprache zu jonglieren – so sehr, dass er nun schon zwei Bücher übers Jonglieren geschrieben hat.