Mit dem „Black Friday“, dem Freitag nach dem US-Feiertag Thanksgiving, läutet der Handel das Weihnachtsgeschäft ein. Fast alle großen Ketten locken mit Sonderangeboten, teils auf mehrere „Black Weeks“ ausgeweitet. Das hat den Freitag (24.11.) zum vollsten Tag in der Dortmunder City 2023 gemacht, wie die automatische Passantenzählung des Dienstes Hystreet zeigt.
Im vergangenen Jahr war es allerdings nicht der Freitag, sondern der darauffolgende Samstag, der für einen Post-Corona-Besucherrekord gesorgt hat. 118.007 Mal sind Menschen am 26. November 2022 durch die Laser-Scanner gelaufen. Damals pausierte die Fußball-Bundesliga wegen der Weltmeisterschaft in Katar: Jetzt trifft der Shopping-Samstag auf ein BVB-Heimspiel mit mehr als 80.000 Besuchern. Wir behalten im Blick, wie voll es in der City und den Parkhäusern ist:
Update 18 Uhr: Weniger Menschen auf dem Westenhellweg als vor einem Jahr
Überdurchschnittlich viele Menschen haben am Samstag bislang die Innenstadt besucht. Im Vergleich mit dem Samstag nach „Black Friday“ im Jahr 2022 fällt der diesjährige Samstag aber deutlich zurück. Im vergangenen Jahr hat die automatische Passantenzählung des Dienstes Hystreet bis 18 Uhr rund 13.000 Menschen mehr gezählt. Damals waren es rund 80.400, an diesem Samstag etwa 67.600. An einem „normalen“ Shoppingsamstag wie am 18. November waren es bis zu diesem Zeitpunkt nur rund 53.000 Menschen.
Im Vergleich zum „Black Friday“ bleibt der Samstag bis 18 Uhr knapp hinter dem Spitzenwert von fast 11.900 Menschen in der Stunde zurück. Über den Tag verteilt, waren bis dahin aber mehr Menschen auf dem Westenhellweg unterwegs.
Update 16.15 Uhr: Rückgang bei Zahl der Menschen auf dem Westenhellweg
Regen und das BVB-Spiel scheinen die Menschen etwas von der Straße getrieben zu haben. Die bisherige Besucherspitze ist heute im Zeitraum zwischen 14 und 15 Uhr erreicht worden. Etwa 10.100 Menschen sind in dieser Stunde auf dem Westenhellweg gezählt worden. Von 15 bis 16 Uhr waren es noch 9.700. Im gleichen Zeitraum waren am Samstag nach „Black Friday“ im Jahr 2022 rund 12.500 Menschen auf dem Westenhellweg unterwegs.
Update 14.30 Uhr: Die City ist spürbar voll
In der Dortmunder City ist es an allen Ecken voll. Viele Menschen sind mit BVB-Schals in der Innenstadt und am Hauptbahnhof unterwegs. Einige Fußballfans sieht man auch an den Glühweinbuden des Weihnachtsmarktes. Der Samstag zieht laut Hystreet aktuell mehr Menschen auf den Westenhellweg als der „Black Friday“. Der hatte seinen Höhepunkt mit rund 12.000 Besuchern aber erst um 18 Uhr.
Fast 34.000 Menschen sind am heutigen Tag bereits von der Lichtschranke auf dem mittleren Teil des Westenhellwegs registriert worden. Im Zeitraum zwischen 13 und 14 Uhr waren es etwa 2.000 Menschen mehr als am gestrigen „Black Friday“ und auch als am vergangenen Samstag ohne BVB-Spiel, Weihnachtsmarkt und großen Rabatt-Aktionen. Etwa 9.300 Menschen zählte Hystreet heute zwischen 13 und 14 Uhr auf dem Westenhellweg.
In den Parkhäusern von DoPark hat man aktuell an der Tiefgarage am Westentor die besten Karten.
Update 13.20 Uhr: Viele steuern die Thier-Galerie an
Das nasskalte Wetter scheint einige Menschen von einem Besuch in der Dortmunder City abzuhalten. Im Vergleich zum Vorjahr sind an diesem „Nach-Black-Friday-Samstag“ bis 13 Uhr rund 1.500 Menschen weniger auf dem Westenhellweg unterwegs als im Jahr zuvor. Verglichen mit dem vergangenen Samstag sind es etwas mehr.
Besucherinnen und Besucher der City haben derzeit auch keine Probleme in der City einen freien Platz in den Parkhäusern zu finden. Doch es gibt Ausnahmen: Vor dem Parkhaus der Thier-Galerie etwa hat sich eine längere Autoschlange gebildet. Offenbar wollen viele Menschen heute lieber im Trockenen shoppen.

Update 12 Uhr: Die City füllt sich
Es ist das erste Wochenende, an dem der Weihnachtsmarkt geöffnet hat. Die meisten Geschäfte in der City haben seit 10 Uhr geöffnet.
Ein Blick auf die Daten von Hystreet zeigt, dass die Besucherfrequenz auf dem Westenhellweg in etwa auf dem Niveau des letztjährigen Samstags nach „Black Friday“ liegt. Im Vergleich mit dem vergangenen Samstag (18.11.) haben bislang etwas mehr Menschen den Westenhellweg besucht. Bis 12 Uhr waren es rund 6.000. Am 18.11. waren über den ganzen Tag rund 66.000 Menschen auf dem Westenhellweg unterwegs, die meisten zwischen 12 und 16 Uhr.
Auch die Parkhäuser füllen sich. Ein Blick auf die Daten des Parkleitsystems der Stadt zeigt, dass um 12 Uhr die Parkhäuser Bissenkamp und Friedensplatz komplett belegt sind. In der Thier-Galerie sind zu diesem Zeitpunkt nur einige wenige Parkplätze frei. In den anderen Parkhäusern sind aber noch zahlreiche Abstellmöglichkeiten verfügbar.
Rekord liegt bei fast 127.000
Am diesjährigen „Black Friday“ wurden etwas weniger Menschen als im vergangenen Jahr gezählt. Die automatische Passantenzählung des Dienstes Hystreet hat 94.083 Personen auf dem Westenhellweg registriert – rund 2700 weniger als am „Black Friday“ 2022.
Seit Mai 2018 gibt es die Datenaufzeichnung. Die höchste seitdem auf dem Westenhellweg gemessene Passantenzahl eines Tages beträgt 126.698, aus dem Dezember 2018.
Juristin warnt vor Schnäppchenfallen zu „Black Friday“: Expertin der Verbraucherzentrale gibt 5 Tipp
Black Friday 2024: 3 Online-Tools, die beim Shoppen helfen
Tipps zum Black Friday 2024: Wie spart man am besten und wo lauern Gefahren?