Bildungsscheck 2020: Projekte können sich noch um 30.000 Euro bewerben
Bildungsscheck 2020
Der Bildungsscheck 2020 vergibt in Dortmund 30.000 Euro Unterstützung an Bildungsprojekte. Noch kann man sich bewerben – die Frist endet am 20. Juni.

Kinder aus allen Dortmunder Stadtbezirken dürfen sich über das Preisgeld aus dem Bildungsscheck 2020 des Lensing Media Hilfswerks freuen. © picture alliance / Oliver Berg/d
Die Bewerbungsphase für den Bildungsscheck 2020 läuft noch bis zum 20. Juni. Wegen der Corona-Krise, die auch Schulen und Bildungsprojekte betrifft, wird sie somit um 20 Tage verlängert.
Trotz der Einschränkungen haben sich bereits viele Projekte aus Dortmund für eine Förderung durch den Bildungsscheck beworben. Der Bildungsscheck des Lensing Media Hilfswerks vergibt in jedem der zwölf Dortmunder Stadtbezirke jeweils 2.500 Euro an ein Bildungsprojekt. In ganz Dortmund fördert das Hilfswerk also Bildungsprojekte mit einer Summe von 30.000 Euro.
Leseecke und Zirkusprojekt
Um das Preisgeld beworben hat sich bisher unter anderem das Leseprojekt einer Dortmunder Grundschule. Es soll die Schüler ab der ersten Klasse für das Lesen und die Literatur begeistern.
Im Unterricht wird den Kindern viel Raum für das eigenständige Lesen gegeben, in der Bücherbörse können sie regelmäßig Bücher ausleihen. Um eine besonders angenehme Atmosphäre für das Lesen zu schaffen, möchte die Schule einen Lesegarten anlegen.

© Lensing Media Hilfswerk
Der geeignete Ort dafür ist in einer geschützten und nur durch das Schulgebäude betretbaren Grünfläche bereits gefunden. Das Geld aus dem Bildungsscheck würde den Bau von Leseecken und die Anschaffung von gemütlichen Outdoor-Möbeln und Kissen ermöglichen.
Auch eine Elterninitiative aus Benninghofen würde sich über das Geld aus dem Bildungsscheck freuen. Rund 40 Kinder im Alter von eineinhalb Jahren bis kurz vor dem Schuleintritt wünschen sich, bei einem Zirkusprojekt mitmachen zu dürfen. In den letzten Jahren war das aus finanziellen Gründen nicht möglich.
Die Kinder würden sich darum sehr freuen, die Aktion im nächsten Jahr auf die Beine stellen und mit einer für Kinder, Eltern und Erzieher gleichermaßen unvergesslichen Vorstellung in der Kita abschließen zu können.
Bewerbungsformular
Eine andere Dortmunder Schule möchte an die Wasserleitungen des Schulgebäudes angeschlossene Wasserspender aufstellen. So soll vermieden werden, dass die Schüler, die oft bis in den Nachmittag hinein Unterricht haben, ungesunde, zuckerhaltige und auch teure Getränke kaufen müssen. Der Umwelt würde man mit dieser Aktion auch etwas Gutes tun, weil Plastikmüll vermieden werden könnte, so die Initiatoren.
Um das Preisgeld bewerben können sich eingetragene gemeinnützige Vereine. Nach Ende der Bewerbungsphase werden die 12 Gewinnerprojekte von den Bezirksbürgermeistern der jeweiligen Stadtteile ausgelost.
Kennen Sie auch ein Bildungsprojekt, das eine finanzielle Förderung verdient? Dann bewerben Sie sich noch bis zum 20. Juni (Samstag) mit dem Bewerbungsformular unter www.lensingmedia.de/hilfswerk/bildungsscheck/