Maskenpflicht, Abstand und Namenslisten in Sitzung der BV Aplerbeck
Bezirksvertretung Aplerbeck
Die Zusammenkunft politischer Gremien ist in Zeiten der Corona-Pandemie eine organisatorische Aufgabe – mit jeder Menge Einschränkungen. So auch bei der Mai-Sitzung der Bezirksvertretung Aplerbeck.

In der Sitzung der BV Aplerbeck am 5. Mai gilt Maskenpflicht. © Jörg Bauerfeld
Eine Absage kam nicht infrage, denn einen einen politischen Stillstand soll es in der Corona-Krise nicht geben. Also findet die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Aplerbeck statt. Am Dienstag (5.5.) um 15 Uhr – und sie ist öffentlich.
Aber wie bekommt man es hin, 19 Mitglieder und die noch zu erwartenden Bürger zusammen in einen Raum zu setzen und gleichzeitig den Sicherheitsabstand einzuhalten? Ganz einfach, man zieht um.
Sitzung im PZ am Gymnasium an der Schweizer Allee
So wird die Sitzung nicht wie gewohnt im großen Saal des Amtshauses stattfinden, sondern im Pädagogischen Zentrum (PZ) im Gymnasium an der Schweizer Allee.
Es wird wohl eine besondere Sitzung werden, das steht fest. Nicht wegen der Themen, sondern der äußeren Umstände. So wird zum Beispiel die Anzahl der teilnehmenden Bezirksvertreter „eingedampft“ – von 19 auf 11. Der Grund: Viele der ehrenamtlichen Politiker gehören der Risikogruppe an.
Maskenpflicht für Bezirksvertreter und Bürger
Also lässt man Vorsicht walten. Zudem gilt während der Sitzung Maskenpflicht bei den Mitgliedern der BV Aplerbeck und bei den Bürgern. Zudem wird jeder Bürger, bevor er das PZ betritt, seinen Namen auf eine Liste setzen lassen müssen, um eine mögliche Infektionskette nachverfolgen zu können.
Die Einwohnerfragestunde wird wegfallen, die Sitzung wird zeitlich begrenzt. Es wird anders werden in Aplerbeck, aber eben doch keinen politischen Stillstand geben.