Baustellen-Ärger und Gewalt in Dortmund OB Westphal lädt zur Kampstraßen-Konferenz

Baustellen-Ärger und Jugendgewalt: OB lädt zur Kampstraßen-Konferrenz
Lesezeit

Baustellen-Ärger, Probleme mit der Drogenszene und gewalttätigen Jugendgruppen: Die Kampstraße in der Dortmunder City hat in den letzten Monaten immer wieder für negative Schlagzeilen gesorgt. Zuletzt hörte sich Oberbürgermeister Thomas Westphal vor Ort die Sorgen der Kampstraßen-Anlieger an.

Jetzt wird die Runde noch größer: Für Donnerstag (3.11.) lädt der Oberbürgermeister zu einer Kampstraßen-Konferenz ein. Dazu eingeladen sind Akteure aus der Verwaltung sowie aus den Bereichen Wirtschaft, Ordnung, Sicherheit und Soziales.

Diskussion um Waffenverbot

Mit dabei ist auf jeden Fall Polizeipräsident Gregor Lange. Wichtige Themen der Konferenz dürften denn auch das Vorgehen der Polizei gegen Gewalttäter mit dem Mittel der strategischen Fahndung, das anlasslose Kontrollen ermöglicht, und die Diskussion um eine Waffenverbotszone sein. Letzteres war in der Politik auf ein geteiltes Echo gestoßen.

Für Dauerärger an der Kampstraße sorgen die Verzögerungen beim Bau des Boulevards Kampstraße, der nun erst 2029 - 30 Jahre nach Vorstellung der Planungen - vollendet sein soll. Auch die Politik fordert eine Beschleunigung.

Nach der Konferenz will Westphal gemeinsam mit anderen Beteiligten über die Ergebnisse sprechen. Wir berichten am Donnerstag (3.11.) aktuell ab 13.30 Uhr.

Gespräche zur Kampstraße: Ganz schön viel zu tun in der Dortmunder City

Flaschenwurf, Drogen und Messer: Polizei kontrollierte über 300 Personen in City und Nordstadt

Reaktion auf Gewalttaten: Dortmunder Polizeipräsident lässt Waffenverbotszone prüfen

Gewalt, Ekel, Baustellen und mehr: Kampstraßen-Händler lassen ihren Ärger raus