Baugebiet mit verrückter Geschichte: Bürger können wieder mitreden
Jahrelanger Baustopp
Das Tauziehen um Dortmunds wohl bekanntestes Baugebiet geht weiter. Seit vielen Jahren ruhen die Bauarbeiten. Nun können Bürger den überarbeiteten Bebauungsplan studieren.

Statt Häuser wachsen hier Blumen und Gräser. Nun soll ein überarbeiteter Bebauungsplan die Bagger wieder anrollen lassen. © Beate Dönnewald (Archiv)
Weder in der Politik noch in der Bürgerschaft herrscht Einigkeit: Der Bebauungsplan Lü 148 n spaltet weiterhin die Gemüter. Die einen drängen auf Weiterbau auf dem Areal am Steinsweg/Ewald-Görshop-Straße in Dortmund-Oespel, die anderen wollen genau das mit allen Mitteln verhindern.
Mehrfach haben sich die Gegner mit juristischer Hilfe durchsetzen können und das städtische Vorhaben vor Gericht gekippt. Die Folge: Die Verwaltung musste den Bebauungsplan und seinen Vorgänger mehr als einmal aufwändig unter Hinzunahme zahlreicher Gutachten überarbeiten. Über 20 Jahre geht das schon so.
Bereits im Sommer 2019 lag der aktualisierte Entwurf öffentlich aus. Interessierte Bürger konnten die Unterlagen einsehen und Anregungen oder Bedenken äußern. Diese Procedere wiederholt sich nun.
Unterlagen liegen bis zum 7. Mai aus
Denn in Sachen Immissionsschutz musste die Fachabteilung noch einmal nachbessern. Das ist nun geschehen. Seit Ende März und bis einschließlich zum 7. Mai 2021 liegen die Pläne im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Dortmund, Burgwall 14, aus.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden Besucher gebeten, sich zunächst unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln an der Pforte im Eingangsbereich des Amtes zu melden. Unter Tel. (0231) 50-22 683 und Tel. (0231) 50-23 763 können sich Bürger auch telefonisch anmelden. Zudem können die Unterlagen unter www.dortmund.de eingesehen werden.