Parkchaos: 24 Autos beim BVB-Heimspiel gegen Union Berlin abgeschleppt
Falschparker
Beim Heimspiel des BVB wurden insbesondere in Schönau parkende Autos kontrolliert. Dieser Bereich ist aber nicht der einzige, in dem das Parkverhalten der Stadionbesucher Probleme macht.

In Schönau wurden beim Heimspiel des BVB wieder viele Autos abgeschleppt. © privat (Archiv)
Während des Heimspiels des BVB gegen Union Berlin am Samstag (1. Februar) kontrollierten Mitarbeiter des Ordnungsamts parkende Autos rund um den Signal-Iduna-Park, wie die Stadt am Montag (3. Feburar) mitteilte. Insgesamt stellten sie dabei 240 Knöllchen aus und ließen 24 Fahrzeuge abschleppen.
Schwerpunkt der Kontrollen war der Bereich Schönau, nachdem es vermehrt Anwohnerbeschwerden gegeben hatte.
Entspannteres Parkverhalten in Schönau
Die Parksituation in den Straßen Diekmüllerbaum und Schönaustraße war an diesem Heimspielsamstag laut Stadt Dortmund jedoch relativ entspannt: Im Diekmüllerbaum wurden 15 Knöllchen verteilt und acht Fahrzeuge abgeschleppt.
In der Schönaustraße wurde kein Fahrzeug abgeschleppt, allerdings gab es hier 58 Verwarnungen - 44 davon allein auf einer Schotterfläche unterhalb der B1, die nur über die Schönaustraße erreichbar ist.
Damit hat sich das Parkverhalten in Schönau gebessert, so die Stadt Dortmund. Das Durchfahren vor und nach den Spielen mit Staus und Hupkonzerten stören viele Anwohner aber nach wie vor.
Verlagerung der Schwerpunkte
Insgesamt gibt es bei Heimspielen nicht weniger falschparkende Autos, sondern eine Verlagerung der Schwerpunkte. In den Straßen Krückenweg, Rosemeyerstraße und Wittekindstraße geb es viele Verwarnungen. Um den Verlagerungen entgegenzuwirken, variiert das Ordnungsamt in Zukunft seine Kontrollschwerpunkte.