
© Andreas Schröter
Spektakuläre Verwandlung: Kult-Disco ist jetzt eine schicke Bäckerei
Dortmund-Husen
Bis zu Beginn der 2000er-Jahre war hier eine Kult-Disco. Nach jahrelangem Umbau wird einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus nun neues Leben eingehaucht. Wir zeigen die ersten Bilder.
Für das ehemalige Sacré Coeur in Husen beginnt am Donnerstag (21.11.) ein weiteres Kapitel in seiner über 140-jährigen Geschichte. Nachdem Immobilienbesitzer Alexander König die Sanierung des Erdgeschosses im Gebäude Husener Straße 54 (fast) abgeschlossen hat, eröffnen Thomas und Nicole Vorwerk dort eine Filiale ihrer Bäckerei. Weitere Vorwerk-Bäckereien gibt es an Saarlandstraße, Westenhellweg, Petergasse in der Innenstadt und an der Höfkerstraße in Wischlingen.
Ein denkmalgeschütztes altes Gebäude passe hervorragend zu seinem Unternehmen, sagt Thomas Vorwerk, denn auch sein Betrieb befinde sich bereits seit 1928 im Familienbesitz und setze auf Tradition. Auch baulich haben er und Alexander König die Verbindung von Tradition und Moderne versucht umzusetzen.
Bäckerei Vorwerk: Warme Töne stellen Gemütlichkeit her
Alte Fachwerkwände sind zu sehen, und - als besonderer Blickfang - ist an einer Stelle die Decke zwischen erster und zweiter Etage durchbrochen, sodass ein hoher Raum entstanden ist, in dem ein riesiger Kronleuchter bestens zur Geltung kommt. Tische und das Brotregal sind in Eiche gehalten. Warme Töne, mit denen die Vorwerks Gemütlichkeit herstellen wollen, sind vorherrschend.

Haben stressige Zeiten hinter sich und hoffen, dass den Husenern die neue Bäckerei gefällt: (v.l.) Thomas und Nicole Vorwerk sowie Alexander König. © Andreas Schröter
90 Sitzgelegenheiten bietet die neue Gastronomie, in den Sommermonaten kommen im Außenbereich 60 weitere hinzu. Geöffnet hat die Filiale wochentags von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr, samstags von 7 bis 17.30 Uhr und sonntags von 7.30 bis 17.30 Uhr.
Frühstücksbüffet in der Bäckerei Vorwerk
Neben dem normalen Sortiment eines Bäckers sollen warme Speisen wie Suppe, Burger oder auch Currywurst angeboten werden. Sonntags von 8.30 bis 13 Uhr gibt‘s ein Frühstücksbüffet. In der eigenen großen Backstation werde vor Ort viel selbst gebacken. Und weil Thomas Vorwerk auch eine Gastronomieerlaubnis beantragt hat, soll es auch alkoholhaltige Getränke wie Bier, Wein und Sekt geben. Am Eröffnungstag gibt‘s reduzierte Preise und zwei Freibrötchen für jeden.

Die Planer der neuen Vorwerk-Filiale in Husen setzen auf Gemütlichkeit. © Andreas Schröter
Auch wenn Alexander König und Thomas Vorwerk nicht ins Detail gehen wollen, erklären sie, dass hinter ihnen eine stressige Zeit liegt. Er habe noch nie so viele E-Mails erhalten wie zuletzt, sagt König. Irgendetwas sei immer mit den Handwerkern zu klären gewesen.
Weil zunächst das Hauptaugenmerk auf dem Erdgeschoss lag, um den rechtzeitigen Start der Bäckerei zu ermöglichen, hängen die beiden oberen Stockwerke hinterher. Am 1. Februar soll im ersten Obergeschoss ein IT-Unternehmen einziehen, im April oder Mai soll die Loftwohnung im zweiten Obergeschosss fertig werden.

In einem Teil des Hauses ist die Decke durchbrochen, sodass die Gäste einen freien Blick ins erste Obergeschoss haben. © Andreas Schröter
Mit der Fertigstellung des Dorfplatzes hinter dem Haus rechnet König im März oder April. Der Sportartikel-Anbieter Errea zieht zum 1. Februar in eines der beiden Ladenlokale hinter der Volksbank. Ein zweites Ladenlokal ist noch frei.
Ich fahre täglich durch den Dortmunder Nordosten und besuche Menschen, die etwas Interessantes zu erzählen haben. Ich bin seit 1991 bei den RN. Vorher habe ich Publizistik, Germanistik und Politik studiert. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter.
