Wasserspielplatz im Revierpark Wischlingen Neue Attraktion ist vorerst wieder trocken

Neue Attraktion im Revierpark Wischlingen: Wasserspielplatz ohne Pumpe
Lesezeit

Dreieinhalb Wochen vor der Eröffnung war er noch eine große Baustelle. Zahlreiche Baumaschinen fraßen sich durch den Boden, verdichteten und planierten den Untergrund. Große Haufen an Schotter und Steinblöcke lagerten noch unverbaut auf dem neuen Schmuckstück.

Der Wasserspielplatz soll eine der, wahrscheinlich sogar die Attraktion im neu gestalteten Revierpark Wischlingen sein. Beim Presserundgang am 24. Mai war er noch besagte Baustelle – ebenso wie der Parkplatz am Haupteingang und der Steg in den See.

Das Fertigstellen sei zwar ein ambitioniertes Unterfangen, räumten die Projektleiterinnen des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ein. Aber: Alles werde zur Neueröffnung fertig. Müsse es sogar. Denn wegen der öffentlichen Förderung müssen die Baumaßnahmen bis zum 30. Juni abgeschlossen sein.

Ökologisches Pfund

Es hat geklappt – zumindest nahezu. Komplett fertig ist der Steg. Bei der Eröffnung am Sonntag (18.6.) bewunderten viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch Aquaskope die Pflanzen- und Tierwelt unter Wasser. Steg und Aquaskope sind wie die benachbarten „Vision Trees“ für Beobachtungen in Baumwipfeln zwei Stationen des „Grünen Loops“. Der ist ein Rundweg, der vor allem Kinder einlädt, spielerisch die Natur zu bewundern.

Die Garten- und Landschaftsbauer haben auch am Wasserspielplatz ganze Arbeit geleistet, haben Pflastersteine, Natursteinblöcke und Wasserspiele verbaut. Probleme bereitet indes noch der Bachlauf zum Matschen und Planschen. Während die Spielgeräte mit Frischwasser gespeist werden, soll das Wasser für den Bachlauf aus dem See kommen.

Bei der Eröffnung pumpte derweil die Freiwillige Feuerwehr das Wasser in die Rinnen und Mulden. Und das kann natürlich nur eine Ausnahme und nicht der Alltag sein. Entsprechend ist der Spielplatz seit Montag (19.6.) wieder trocken. Dabei ist die getrennte Wasserversorgung aus ökologischer Sicht das „ganz große Pfund“, wie Hendrik Berndsen, Parkleiter im Ruhestand, Ende Mai erklärte.

Menschenschlange vor dem Kiosk des Biergartens Revierstrand im Revierpark Wischlingen.
Beliebter Treffpunkt ist und bleibt der Biergarten „Revierstrand“. © Jan Keuthen

Die Entnahme des Seewassers gestalte sich indes aufwendiger als gedacht, erklärt RVR-Pressesprecherin Lea Kauling auf Anfrage unserer Redaktion am Freitag (23.6.). Die vor Jahrzehnten verlegten Rohre mussten ausgetauscht werden. Schließlich soll das Wasser auch im Matsch-Bereich eine geprüfte und gesundheitlich unbedenkliche Qualität haben.

Aber: Die Rohre hatten keine aktuelle Norm. In der Folge haben die Wasser-Techniker die alten Leitungen digital vermessen und nachgebaut. Nun fehlt noch die dazu passende Pumpe. Der Regionalverband stehe aber in enger Absprache mit dem Hersteller.

„Spätestens in drei Wochen soll das Wasser fließen“, verspricht Lea Kauling. „Wir hoffen aber, dass es sehr viel schneller erledigt werden kann.“ Zumindest im zweiten Teil der Ferien steht ungetrübtem Matschen und Planschen auf dem Spielplatz dann nichts mehr im Wege.

Neue Wegweiser zu Adventure Golf, Festwiese, Hochseilgarten und Wasserspielplatz im Revierpark Wischlingen.
Komplett erneuert und erst zur Eröffnung „enthüllt“ sind die neuen Parkwegweiser und Orientierungstafeln. © Jan Keuthen

Etwas länger dauern noch die Restarbeiten am Parkplatz mit dem diagonal geführten breiten Fußweg. „Der Parkplatz ist ein von der Umgestaltung abgekoppeltes Projekt“, erklärt die RVR-Sprecherin. Gemeinsam mit der Emschergenossenschaft hat der Regionalverband ein Regenwasser-Management entwickelt.

Das Oberflächenwasser soll nicht einfach in die Abwasser-Kanalisation fließen, sondern in Versickerungsbereiche. Das Projekt liegt auf der Hand: Nördlich des Revierparks fließt der Roßbach. Als Teil des Emscher-Systems ist er bereits renaturiert und abwasserfrei. Das Abwasser aus Haushalten und Gewerbe fließt indes in einem unterirdischen Kanal.

Revierstrand im Biergarten-Check: Geheimtipp mit ukrainischer Limo und stolzen Currywurst-Preisen

Inflation im Freibad?: So viel kosten die Freibad-Pommes dieses Jahr in Dortmund

Im Video: Sport, Veranstaltungen und Natur unter einem Hut: Dortmunder Revierpark nach dem Umbau