Den Anfang hat die Mallinckrodtstraße gemacht: Dort wurden bereits am Montagmorgen (31.7.) die Schilder zur neuen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer aufgestellt. Mittlerweile sind weitere Stellen hinzugekommen, wie die Stadtverwaltung bestätigt.
Ausschlaggebend war eine Anfrage zu neu aufgestellten Schilder am Vinckeplatz. Doch nicht nur dort ist das städtische Projekt zum Lärmschutz zügig vorangeschritten.
Insgesamt acht Straßen
Alle Schilder seien in den vergangenen Tagen durch das Tiefbauamt aufgestellt worden. Mit Stand von Mittwoch (2.8.) gelte an diesen Stellen neu Tempo 30:
- an der Mallinckrodtstraße zwischen Münsterstraße und Schützenstraße (seit 31.7.)
- am Bärenbruch zwischen Hausnummer 130 und der Kirchlinder Straße (seit 31.7.)
- an der Huckarder Straße zwischen Franziusstraße und Hülshof (seit 31.7.)
- an der Jägerstraße zwischen Gronaustraße und Bornstraße (seit 31.7.)
- an der Kreuzstraße zwischen Hohe Straße und Vinckeplatz (seit 31.7.)
- an der Wittekindstraße zwischen Vinckeplatz und Lindemannstraße (seit 31.7.)
- an der Kirchlinder Straße zwischen Zollernstraße und Wasserstraße (seit 1.8.)
- an der Saarlandstraße zwischen Ruhrallee und Märkische Straße (seit 1.8.)
Damit sind die Schilder an den für dieses Jahr von der Stadtverwaltung angekündigten Stellen aufgestellt. Insgesamt hat das Umweltbundesamt 60 Straßen in Dortmund identifiziert, an denen vom Straßenlärm eine Gesundheitsgefahr für Anwohnende ausgeht.
„Wer hier wohnt, muss schmerzfrei sein“: Lärmschutz durch Tempo 30? Welche Erfahrungen Ruhrallee-Anw
Tempo-30-Schilder auf vielbefahrener Straße: So denken die Anwohner über die Verkehrsberuhigung
Tempo 30 auf Mallinckrodtstraße: Für Mohammad und seinen 6-Zylinder wird das zum Problem