Auf einer vielbefahrenen Straße im Kreuzviertel gilt seit kurzem Tempo 30. Die entsprechenden Schilder wurden im Umfeld des Vinckeplatzes angebracht. Wann, ist nicht ganz klar. Anwohnende freuen sich über die Maßnahme zur Verkehrsberuhigung.
Die neuen Tempo-30-Schilder befinden sich auf dem kurzen Stück der Kreuzstraße, das die Hohe Straße mit dem Vinckeplatz verbindet. Ab dort gilt bereits seit längerem Tempo 30.
Neu angebracht wurden die Schilder außerdem entlang der Straße Vinckeplatz, die in die Wittekindstraße übergeht. Damit ist nun die komplette Umgebung des Platzes verkehrsberuhigt.
Mehr Sicherheit
Philipp (39) wohnt in einem der Häuser am Vinckeplatz. Direkt davor wurde eines der neuen Schilder angebracht. Wann genau, ist auch hier nicht klar. Ihm ist es jedoch vor unserem Gespräch am Dienstag (1.8.) noch nicht aufgefallen.
„Ich finde das super“, sagt Philipp über die neue Geschwindigkeitsbegrenzung zum Lärmschutz. „Hier fahren in letzter Zeit häufig Lkw lang, das ist schon recht laut.“ Wegen der Kreuzung mit der Kreuzstraße sei die Regelung auch im Sinn der Sicherheit gut. Ihn selbst störe die Regelung nicht, sagt Philipp, obwohl er auch auf ein Auto angewiesen sei.
Weniger Lärm
Ähnlich sieht es auch Andrea Schwartzer (61). Sie kommt gerade mit Einkäufen über den Vinckeplatz. Man könne die Straße in ihrer Wohnung hören. „Ich hoffe, dass die Tempo 30 Regelung wirklich dazu führt, dass es etwas leiser wird“, so die Anwohnerin.
Die Frage, ob sie als Autofahrerin sich von Tempo 30 gestört fühle, beantwortet sie eindeutig: „Ich mache hier zwar viel zu Fuß, zur Arbeit muss ich aber mit dem Auto. Die Tempo-30-Regelung finde ich grundsätzlich trotzdem gut, wenn sie denn wirklich zu weniger Lärm und mehr Sicherheit führt.“
Spielplatz im Viertel
Stimmen gegen die Tempo-30-Regelung finden sich bei unserer Stichprobe am Vinckeplatz keine. Allerdings scheinen noch nicht alle Autofahrende die Schilder entdeckt zu haben - oder halten sich zumindest nicht unbedingt daran.
Über die Verkehrsberuhigung erfreut ist auch Valeria (33). Sie ist mit ihren zwei Kindern am Vinckeplatz unterwegs - samt Bobbycar. „Ich finde Tempo 30 gut, allerdings mehr wegen der Sicherheit als wegen des Lärms. Von der Straße hören wir in der Wohnung allerdings wenig.“ Direkt auf dem Vinckeplatz befindet sich ein Spielplatz und im Kreuzviertel wohnen viele junge Familien.
Geplant war die Einführung von Tempo 30 im Rahmen eines städtischen Projekts. Angekündigt war der Start zumindest für die Mallinckrodtstraße. Ob die Beschilderung im Kreuzviertel vorgezogen wurde und wie lange sie bleiben soll, ist bei Redaktionsschluss (1.8, 17 Uhr) noch unklar.
Tempolimit auf der Mallinckrodtstraße geändert: Die neuen Schilder stehen - Wo jetzt was gilt
„Wer hier wohnt, muss schmerzfrei sein“: Lärmschutz durch Tempo 30? Welche Erfahrungen Ruhrallee-Anw
Tempo 30 gegen den Straßenlärm reicht nicht: Dortmund muss die Autos aus der Innenstadt verbannen