
© Stephan Schütze (Archiv)
Als DeLoreans vor dem Hochofen auf Phoenix-West standen
Ein Jahr Corona in Dortmund
Der Hochofen auf Phoenix-West ist eine der imposantesten Kulissen Dortmunds. Im ersten Corona-Lockdown 2020 war er der Hintergrund für ein Kino, als alle Kinos geschlossen hatten.
Auch Kinos waren 2020 vom Lockdown betroffen. Zu einer Zeit, als es ohnehin kaum Veranstaltungen gab, kam da die Idee der Dortmunder Agentur Neovaude wie gerufen. Sie haben das PSD-Bank-Autokino auf Phoenix-West organisiert.
Jana Heising war eine der Verantwortlichen. „Wir machen viele Live-Events und als das Coronavirus in Deutschland ankam, wurde nach und nach alles abgesagt“, erzählt sie.
Da sie eine große Leinwand von der jährlichen Freiluft-Kino-Reihe im Westfalenpark bereits hatten, sei die Idee eines Autokinos entstanden. In den Fahrzeugen war der Besuch infektionsschutzmäßig unbedenklich.
Ein Kult-Klassiker auf dem Programm
„Wir haben uns natürlich an den Filmen orientiert, die da aktuell waren, ‚Joker‘ zum Beispiel“, erinnert sich Jana Heising. Aber auch der Film Bang Boom Bang, der teilweise in Dortmund entstanden ist und nicht nur hier Kultstatus hat, habe auf dem Programm gestanden. „Bei ‚Zurück in die Zukunft‘ hatten wir sogar DeLoreans vorne stehen.“
Manche Besucher seien sogar regelmäßig gekommen. „Ein Pärchen mit Sportwagen war gefühlt jeden zweiten Tag da. Man hat sich schon zugewunken.“
Der Platz vor dem Hochofen wurde dann auch noch für andere Auto-Veranstaltungen genutzt. So gab es einen SPD-Parteitag dort und auch eine Abiturfeier im Auto. „Ich glaube, hier hatten viele Leute schöne Momente.“
Geboren in Dortmund. Als Journalist gearbeitet in Köln, Hamburg und Brüssel - und jetzt wieder in Dortmund. Immer mit dem Ziel, Zusammenhänge verständlich zu machen, aus der Überzeugung heraus, dass die Welt nicht einfacher wird, wenn man sie einfacher darstellt.
