Adesso hat am Montag in einer Pflichtmitteilung an die Börse mitgeteilt, dass der IT-Konzern seine Gewinnprognose senkt. Anleger haben daraufhin begonnen, viele Aktien zu verkaufen. In der Folge ist der Kurs der Adesso-Aktie um zwischenzeitlich fast 17 Prozent gefallen. Der Kurs lag auf der Handelsplattform Xetra zum Handelsschluss 12 Prozent im Minus, bei 78,20 Euro.
Der Konzern teilte seinen Anlegern mit, dass Adesso den Prognosekorridor für das operative Ergebnis auf 80 bis 110 Millionen Euro erweitert. Zuvor lag die Prognose bei 110 bis 130 Millionen Euro. Das wären im schlimmsten Fall 30 Millionen weniger als der Konzern ursprünglich eingeplant hat. Die Umsatzerwartungen bleiben unverändert.
Das operative Ergebnis ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Unternehmen. Diese gibt Auskunft darüber, wie gut es dem Kerngeschäft geht, im Fall von Adesso sind das IT-Dienstleistungen. Dabei hat das Unternehmen nur den Korridor für das EBITDA angepasst, also das Betriebsergebnis ohne Abschreibungen und Zinsen.
Adesso rechnet mit Verlust im 1. Halbjahr
Noch eine wichtige Nachricht für Anleger ist daher, dass Adesso im ersten Halbjahr 2024 sogar mit Verlusten beim Betriebsergebnis mit Abschreibungen und Zinsen rechnet: „Durch höhere Abschreibungen, vor allem aus Gebäudemieten, sowie gestiegene Zinszahlungen wird das EBIT und Konzernergebnis nach dem ersten Halbjahr negativ erwartet“, schreibt das Unternehmen.
Der Konzern begründet die Prognosesenkung damit, dass die Auslastung der Belegschaft langsamer anzieht als Adesso erwartet hat: „Obwohl die Auslastung im Bereich IT-Services im Monatsverlauf leicht verbessert werden konnte, lasten überproportional zum Umsatz gestiegene personelle und sonstige betriebliche Aufwendungen auf dem operativen Ergebnis“, schreibt der Konzern.
Adesso versucht die Anleger aber zu beruhigen. Der Unternehmensvorstand prognostiziert einen „besseren Ergebnisbeitrag im zweiten Halbjahr, insbesondere aufgrund einer weiteren Verbesserung der Auslastung im Segment IT-Services sowie der höheren Anzahl verfügbarer Arbeitstage.“