Die Adesso-Aktie ist auf der Handelsplattform Xetra auf den tiefsten Stand seit November 2020 gefallen. Der Kurs lag am Dienstag bei 82,50 Euro und damit unverändert zum vorherigen Handelstag. Ende Juni war der Kurs schon auf 83,80 Euro gesunken. Niedriger war er davor im Oktober 2023. Anfang März 2024 notierte die Aktie noch bei rund 120 Euro.
Die Marktkapitalisierung von Adesso lag am Montag bei etwa 537 Millionen Euro. Der Wert des Unternehmens wird berechnet, in dem man die Anzahl der insgesamt an der Börse ausgegebenen Aktien mit dem Aktienkurs multipliziert. Der IT-Konzern ist im SDax notiert. In diesem Index sind 70 kleinere Unternehmen gelistet. Davor rangiert der MDax. Der größte deutsche Index ist der Dax.
Zuletzt ist durch Recherchen unserer Redaktion bekannt geworden, dass es bei einer wichtigen Tochtergesellschaft von Adesso, der Adesso Insurance Solutions, Unruhe gibt. Einige Mitarbeiter wurden gekündigt, andere innerhalb des Konzerns versetzt. Dass sich dies auf den Kurs des IT-Konzerns auswirkt, ist unwahrscheinlich. Dennoch gab es jüngst insgesamt einige Kursverluste.
Was Wertpapier-Analysten über Adesso sagen
Der Analyst Wolfgan Specht von der Berenberg Bank aus Hamburg beschäftigt sich ebenfalls mit der Aktie. Das Haus empfiehlt sie derzeit den Anlegern zum Kauf, genauso wie fünf andere Analysehäuser. Das ist der Konsens unter den Bankern. Sie schätzen das Kurspotenzial der Aktie von etwa 145 Euro bis zu 210 Euro ein.
Das hat auch mit den Kennzahlen des Unternehmens zu tun, die die Analysten für ihre Kunden interpretieren. Specht sagt zu den Problemen von Adesso: „Zum Jahresbeginn fehlten aufgrund der Budgetrestriktionen der öffentlichen Hand Aufträge von dieser wichtigen Kundengruppe. Auch die Nachfrage aus dem Versicherungsbereich blieb hinter den Erwartungen zurück.“

Gleichzeitig blickt der Analyst auf die positiven Seiten des Unternehmens: „Das Unternehmen hat sich über Jahre den Ruf eines Anbieters von hochwertigen IT-Dienstleistungen erarbeitet. Die Mitarbeiter-Kündigungsquoten sind im Branchenvergleich niedrig, was ein Indiz für eine hohe Mitarbeiterloyalität und ein gutes Betriebsklima ist.“ Dies kollidiert derzeit mit dem Eindruck, der bei der Tochter Adesso Insurance entstanden ist.
So wirtschaftet Adesso
Das Unternehmen setzt seit Jahren auf Umsatzwachstum. Während der 2019 noch bei 449 Millionen Euro lag, hat das Unternehmen im Jahr 2023 schon 1,13 Milliarden Euro umgesetzt. Doch Adesso hat gleichzeitig an Profitabilität eingebüßt. Der operative Gewinn lag bei nur noch rund 21 Millionen Euro und war damit geringer als 2019 mit rund 25 Millionen Euro.
Adesso hat gleichzeitig seine Dividende jährlich erhöht. Von 47 Cent pro Aktie im Jahr 2019, lag die Gewinnausschüttung im Jahr 2023 schon bei 70 Cent, eine Erhöhung um mehr als 48 Prozent innerhalb von fünf Geschäftsjahren.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Adesso lag am heutigen Handelstag bei 169. Das KGV von Adesso lag im Jahr 2019 noch bei rund 18, im Jahr 2022 bei 29. Das KGV ist eine der wichtigsten Kennzahlen. Es sagt aus, ob ein Unternehmen über- oder unterbewertet ist. Es gilt: Je höher das KGV ist, desto teurer ist die Aktie.
Hinweis: Alle hier angegebenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.