34 Millionen Euro: Rat segnet teure Rathaus-Sanierung ab
Ratsbeschluss
Der Rat brachte am Donnerstag die Sanierung seines 30 Jahre alten Rathauses auf den Weg. Es wird teurer als ursprünglich gedacht. Deshalb gab es auch kritische Stimmen.

Das Rathaus soll für 33,9 Millionen Euro saniert werden. © Schaper
Der Rat folgte nach längerer Diskussion dem Vorschlag seiner Rathaus-Kommission und beschloss die zweitteuerste von drei Varianten zur Sanierung des Rathauses. Damit wird sie nach heutigem Stand 33,9 Millionen Euro kosten –inklusive einiger Extrawünsche der Politik, die mit 1,6 Millionen Euro zu Buche schlagen.
Ursprünglich hatte sich die Politik darauf geeinigt, die Kosten für die Sanierung bei 27 Millionen Euro zu deckeln. Doch diese Summe ist nicht zu halten, da die Politik Nachbesserungsbedarf bei der technischen Ausstattung derSitzungsräume, der Präsentations- und Medientechnik sowie an den Schaugerüsten an Ost- und Westseite des Rathauses sieht. Außerdem soll das Rathaus ein Gründach bekommen.
Fluchttreppenhäuser müssen nicht erneuert werden
Anfangs war unklar, ob die außen liegenden Fluchttreppenhäuser wegen neuer Vorschriften erneuert werden müssen: Zusätzlicher Kostenaufwand 2,7 Mio. Euro. Darauf könne verzichtet werden, teilte jetzt die Bezirksregierung mit.
Dennoch gab es Kritik von der AfD. Fraktionschef Heiner Garbe sprach von „Salamitaktik. Die Rathaus-Sanierung werde am Ende 50 oder 60 Millionen Euro kosten. Thomas Pisula, Vorsitzender der eigens vom Rat eingesetzten Rathauskommission (mit Vertretern aller Fraktionen), wies die Vorwürfe zurück. Die Vorlage mit der Kostenaufstellung sei sehr transparent.