15 Prozent mehr Fluggäste als im ersten Quartal 2017
Dortmunder Flughafen verzeichnet Passagier-Plus
Wenn es Passagierzahlen zu verkünden gab, herrschte am Dortmunder Flughafen in den vergangenen Jahren nicht immer Feierlaune. Vor allem 2016 hatte man wegen Einbrüchen bei den Türkei-Verkehren zu kämpfen. Fürs erste Quartal 2018 meldet der Airport nun ein Passagierplus von 15 Prozent.

Vor allem dank der ungarischen Airline Wizz Air steigen die Passagierzahlen am Flughafen Dortmund. © Oliver Schaper
Der Flughafen Dortmund verzeichnete im ersten Quartal des Jahres 465.020 Fluggäste – und damit einen Zuwachs von 15,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum. 2017 hatte der Flughafen bekanntlich zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder die Zwei-Millionen-Marke bei den Passagieren geknackt. Seither sei die „Wachstumsdynamik ungebrochen“, wie es am Mittwoch vom Airport hieß.
Weniger umständlich formuliert bedeutet das: Flughafengeschäftsführer Udo Mager ist mit der aktuellen Entwicklung der Passagierzahlen zufrieden. Und er blicke auch dem zweiten Quartal zuversichtlich entgegen, so Mager: „Wenn die neuen Strecken gut angenommen werden, wovon wir ausgehen, wird die Halbjahresbilanz voraussichtlich einen Zuwachs von rund zehn Prozent ausweisen.“
Im Januar und Februar 2018 erzielte der Flughafen gegenüber den Vorjahresmonaten jeweils ein Passagierplus von 15,3 Prozent; im März flogen 14,9 Prozent mehr Passagiere als im März 2017.
Passagierplus am am Dortmunder Flughafen durch neue Strecken
Das Wachstum führt man am Flughafen vor allem auf Streckenverbindungen zurück, die es im ersten Quartal 2017 noch nicht gab. Die neuen Flugrouten nach Varna, Thessaloniki und Wien hätten einen Zuwachs bei den Passagierzahlen bewirkt, ebenso die im Winter durchgängig angebotene Strecke nach Malaga. Aber auch auf anderen Routen, die fester Bestandteil des Dortmunder Flugplans sind, sei ein leicht erhöhtes Passagieraufkommen verzeichnet worden.
Getragen wird das Wachstum am Dortmunder Flughafen vor allem von der ungarischen Airline Wizz Air. Sie bietet ab Dortmund Flüge zu 25 Zielen in Ost- und Mitteleuropa an, transportiert die Hälfte aller Passagiere ab oder nach Dortmund. Kritiker bemängeln diese große wirtschaftliche Abhängigkeit des Flughafens von einer Airline. Diese bekräftigte indes Anfang des Jahres, in Dortmund weiter wachsen zu wollen.
Eurowings hat die Wien-Verbindung ab Dortmund gestrichen
Obwohl Flughafen-Chef Udo Mager optimistisch ins zweite Quartal blickt, gibt es gleich zu dessen Beginn einen Dämpfer: Wie schon im Februar bekannt wurde, streicht Eurowings die erst im Herbst 2017 gestartete Wien-Verbindung ab Dortmund. 20.000 Passagiere flogen seither in die österreichische Hauptstadt.
Auf die Passagiere auf dieser stark nachgefragten Strecke hatte man am Flughafen für die weitere positive Entwicklung in 2018 gesetzt. Seit Ende März ist die Wien-Verbindung gekappt - diese Passagiere fehlen dem Flughafen Dortmund nun wieder.