
© Kulturwunder-Puddelei
Neues Kulturfest bringt bekannte Musiker auf den Hombrucher Marktplatz
Hombrucher Kulturfrühling
In Hombruch laufen Vorbereitungen für ein neues großes Kulturfest mit allem, was die Menschen so lange vermisst haben. Der Verein dahinter plant, die Kultur in Hombruch dauerhaft zu beleben.
Gleich zwei Tage lang wird in Hombruch groß gefeiert: Ein neues, großes Kulturfest, der 1. Hombrucher Kulturfrühling, startet am 21. und 22. Mai (Samstag/Sonntag) auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone. Das Stadtteil-Kulturfest mit Musik, Theater-Performances und einer Open-Air-Galerie wird für einige Entbehrungen der Corona-Zeit entschädigen.
Das Fest beginnt am Samstag (21.5.) um 15.30 Uhr. Während morgens noch das bunte Treiben auf dem Wochenmarkt die Hombrucher City bestimmt, startet am Nachmittag ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Auf einer großen Bühne am Markt erwartet die Besucher Pop und Rock, auf einer zweiten Bühne Richtung Ginsterstraße ein kurzweiliges Kleinkunst-Überraschungsprogramm.

Die Roughtones spielen ebenfalls beim Kulturfrühling. © Stephan Schuetze
Mit dabei sind die Bands „Snowfall in June“, „Compania Bataclan“, „Kräuterfunk & Bassdrum“ und „The Roughtones“. Theater-Performances und ein Markt der Möglichkeiten lokaler Akteure aus Hombruch und ganz Dortmund verwandeln die Fußgängerzone am Samstagnachmittag in einen Erlebnis-Parcours.
Verein möchte Kulturzentrum etablieren
Das Fest wird kuratiert vom Kulturwunder-Puddelei e.V., einem Kulturverein, den einige theater- und kunstbegeisterte Akteurinnen und Akteuren aus dem Stadtbezirk gegründet haben. „Unser Ziel ist es, langfristig ein Kulturzentrum in Hombruch als Treffpunkt, Bühne und Probenraum zu etablieren“, erläutert Katrin Osbelt, Vorständin des Vereins.
Vorstandskollege Harald Kraus: „Da vorerst kein Raum vorhanden ist, gehen wir auf die Straße und bauen dort den Dortmunder Kulturschaffenden eine Bühne.“ Als erfahrene Event-Organisation steht den „Puddlern“ für den 1. Hombrucher Kulturfrühling der Verein AID Westend zur Seite.
Märchenhaftes und Aktionen zum Mitmachen
Am Sonntag (22.5.) erwacht der Kulturfrühling bereits um 10 Uhr. Auf der großen Bühne startet die Band „Karibuni“ mit Pit Budde ihr Mitmach-Konzert mit Weltmusik für Kinder. „Kleine und große Frühaufsteher können danach direkt weiterziehen – zur zweiten Bühne: Dort wird’s zauberhaft mit dem Puppentheater der Märchenbühne“, sagt Barbara Lambrecht vom Kulturverein.

Finn & Jonas © Friedrich Kemper
Das Bühnenprogramm am Markt setzt sich fort mit Barbershop-Hits von „Ladies First“, einem Rudelsingen-Event von „Tommy Finke + Band“, einem Konzert der Singer-Songwriter „Finn & Jonas“ und Lindyhop mit „LindyPott“.

Das Barbershop-Ensemble Ladies First tritt am zweiten Veranstaltungstag auf. © Agentur
Regine Anacker, Vorständin vom Kulturwunder-Puddelei, ergänzt: „Wer Lust hat, macht einen Crash-Tanzworkshop und kann gleich weitertanzen. Die Ballroom Rockets bilden den Rock’n’roll-Abschluss des Konzert-Programms.“
Open-Air-Galerie zeigt alle möglichen Kunstwerke
Eine Open-Air-Galerie verbindet am Sonntag beide Bühnen. Mireille Schauer, ebenfalls im Vorstand des Puddelei e.V., verrät: „Circa 30 Künstlerinnen und Künstler aus Dortmund zeigen ihre Werke und laden zu Workshops und Live-Events ein.“
Zu sehen sind großformatige Bilder und kleine Kunstwerke, Skulpturen, Fotografien oder außergewöhnliche Kostümkunst. Besucher können per Siebdruck T-Shirts bedrucken, Einblicke in die Technik des Aquarellmalens nehmen oder Teil eines sozialen Kunstwerks werden.
Und das ist noch nicht alles. Das Programm des Kulturfests soll noch etwas weiter wachsen. Aktuelle Infos gibt es auf der Website www.kultur-hombruch.de und über Facebook.
Seit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.
