Wohnmobilisten fahren auf Dorsten ab - und freuen sich über exklusive Rabattkarte

© Hans Bloseey

Wohnmobilisten fahren auf Dorsten ab - und freuen sich über exklusive Rabattkarte

rnTourismus in Dorsten

Dorsten wird als Touristenziel immer beliebter. Davon profitiert auch der Wohnmobilstellplatz neben der Eishalle. Viele Geschäfte in der Innenstadt locken die Gäste mit exklusiven Rabatten.

Dorsten

, 03.02.2020, 04:51 Uhr / Lesedauer: 1 min

Mit 6622 Übernachtungen hat der „Reisemobilhafen an der Lippe“ seine Erfolgsgeschichte im vergangenen Jahr fortgesetzt. „Das sind 637 Übernachtungen mehr als im Jahr zuvor“, sagt Karsten Meyer, Geschäftsführer der städtischen Bädergesellschaft. Die hat den Stellplatz vor einigen Jahren von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Windor übernommen.

Idealer Standort für Ausflüge

Warum ausgerechnet der September mit 800 Übernachtungen der erfolgreichste Monat des Jahres 2019 war, weiß Meyer nicht zuverlässig. „Ich vermute, dass viele Urlauber auf der Durchreise waren. Wir sind ja immer noch vor allem ein Transithafen.“ Will heißen: Viele Touristen bleiben nur ein oder zwei Nächte, bis es weitergeht.

Manche aber auch länger: „Wir gelten als idealer Standort für Ausflüge in das Ruhrgebiet oder das Münsterland“, betont Meyer. Um es den Gästen aber auch in Dorsten so angenehm wie möglich zu machen, gibt es kostenloses WLAN.

Außerdem organisieren zwei Platzwarte und eine Atlantis-Mitarbeiterin einen Wohnmobiltrödelmarkt und Grillabende im Sommer, ein Osterfrühstück und einen spanischen Abend, vermitteln Kulturangebote in der Stadt - und schenken jedem Gast, wenn gewünscht, eine „Touristcard“.

Mit der Touristcard erhalten Wohnmobilisten in vielen Geschäften der Dorstener Innenstadt Rabatte.

Mit der Touristcard erhalten Wohnmobilisten in vielen Geschäften der Dorstener Innenstadt Rabatte. © privat

Die kleine Karte gibt es erst seit Mitte des vergangenen Jahres und gewährt den Gästen Einkaufsvorteile in 16 Geschäften der Innenstadt. Etwa 600-mal wurde sie laut Meyer schon ausgegeben. Mal gibt es mit ihr Rabatte, mal eine kleine Zugabe. „Die Rückmeldungen sprechen noch von verhaltenen Umsatzsteigerungen, das wird sich aber voraussichtlich in diesem Jahr ändern“, glaubt Meyer. „Wir versuchen derzeit, noch weitere Teilnehmer zu gewinnen.“

Jetzt lesen

Einheimische können diese Rabatt-Karte nicht bekommen. „Sie profitieren ja das ganze Jahr von den Sonderaktionen des Handels“, hieß es im vergangenen Jahr bei der Jahreshauptversammlung der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt (DIA), als Meyer den Händlern die Aktion vorstellte.

Um den Wohnmobilisten künftig noch mehr Service zu bieten, sollen künftig Reservierungen von Stellplätzen bei gleichzeitiger Bezahlung über das Internet möglich gemacht werden. „Dann würden bereits vergebene oder reservierte Plätze automatisch geblockt“, erklärt der Atlantis-Chef. Ein Teil der Stellplätze soll aber weiterhin für die freie An- und Abreise zur Verfügung stehen.