Das ist der neue Vorsitzende der Dorstener Altstadt-Kaufleute

Altstadt Dorsten

Bei der Interessengemeinschaft Altstadt ist eine Ära zu Ende gegangen. Nach 20 Jahren hat Vorsitzender Thomas Hein nicht mehr kandidiert. Sein Nachfolger ist ein unbeschriebenes Blatt.

Dorsten

, 28.03.2019, 13:56 Uhr / Lesedauer: 2 min
Lorenzo Köller ist der neue Vorsitzende der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt.

Lorenzo Köller ist der neue Vorsitzende der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt. © Stefan Diebäcker

Seine einstimmige Wahl - einen Gegenkandidaten gab es nicht - lag am Mittwochabend schon 45 Minuten zurück, da wurde der neue Vorsitzende der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt (DIA) gebeten, sich doch noch mal ein wenig vorzustellen.

  • Thomas Hein hatte „unter anderem aus Altersgründen“ nicht mehr für den Vorsitz der DIA kandidiert. Seine Firma Interevent organisiert auch nicht mehr die Stadtfeste, wohl aber die Bierbörse und Dreams on Ice.
  • Die Kaufmannschaft der Altstadt hat derzeit 73 Mitglieder, zwei mehr als vor einem Jahr.

Lorenzo Köller heißt der Neue also. 40 Jahre ist er alt, vor zwei Jahren nach Dorsten gekommen. „Ein beruflicher und privater Neuanfang war das“, sagt er. Zehn Jahre lang hat er im elterlichen Betrieb im Aachener Raum gearbeitet, außerdem Events im Segelsport organisiert. „Dorsten gefiel uns auf Anhieb“, bestätigt der passionierte Segler. Er wohnt allerdings in Bottrop.

Vor zwei Jahren in Dorsten ein Geschäft eröffnet

Mit seinem Partner Marcel Louven hat der Vater einer vierjährigen Tochter an der Essener Straße ein Juweliergeschäft eröffnet. Doch „Luxus-Spot“ ist mehr, nämlich auch ein Pfand- und Leihhaus. „Das erste in Dorsten“, sagt der neue DIA-Vorsitzende. „Die Branche hat ja einen gewissen Ruf, aber wir wollen damit aufräumen. Es geht nicht darum, sich an den Leuten zu bereichern, sondern ihnen mit einem kurzfristigen Kredit in einer Notlage zu helfen.“ Aber das Juweliergeschäft habe Priorität.

„Wir sind in Dorsten sehr gut aufgenommen worden.“
Lorenzo Köller

Das scheint zu funktionieren. „Wir sind in Dorsten sehr gut aufgenommen worden, das Publikum ist ausgesprochen nett“, sagt der 40-Jährige. Und die meisten Kunden haben inzwischen verstanden, dass die Tür zum Ladenlokal in der Essener Straße aus Versicherungs- und Sicherheitsgründen geschlossen ist, sie aber sofort geöffnet wird, wenn man klingelt. „Wir sind manchmal im hinteren Bereich des Ladens, reinigen oder polieren Schmuckstücke. Dann sehen und hören wir nicht, was vorne passiert“, erklärt Marcel Louven.

Anfang März hat Thomas Hein auf der Suche nach einem Nachfolger bei „Luxus-Spot“ geklingelt. „Das ist ein Sprung ins kalte Wasser“, gibt Lorenzo Köller vier Wochen später zu, „aber ich traue mir das zu und bin mir sicher, dass ich viel Unterstützung bekommen werde.“

Der neue Vorstand der DIA mit (v.l.) Anja Bellendorf, Marc Weber, Lorenzo Köller, Klaus Schmitz und Barbara Hermann. Es fehlt Beisitzerin Stefanie Dornhege, die in Abwesenheit wiedergewählt wurde.

Der neue Vorstand der DIA mit (v.l.) Anja Bellendorf, Marc Weber, Lorenzo Köller, Klaus Schmitz und Barbara Hermann. Es fehlt Beisitzerin Stefanie Dornhege, die in Abwesenheit wiedergewählt wurde. © Stefan Diebäcker

Vor allem von seinem Vorgänger, zu dem es erstaunliche Parallelen gibt: Auch Thomas Hein war 40 Jahre alt, als Alfred Sartory ihn einst in den DIA-Vorstand holte. Auch Hein kannte damals „kein Mensch“, das hat sich inzwischen gewaltig geändert. Nun liegt es an Lorenzo Köller, „ein Stück Lebenswerk“ fortzusetzen.

Köller kann sich dabei auf bewährte Kräfte im Vorstand verlassen: Anja Bellendorf (2. Vorsitzende), Marc Weber (Kassierer), Stefanie Dornhege (Beisitzerin) sowie die Kassenprüfer Klaus Schmitz wurden wiedergewählt. Barbara Hermann (für Sybille Eiben) komplettiert als zweite Kassenprüferin den Vorstand.

Lesen Sie jetzt