Heimatvereine und andere Gruppen lassen es sich nicht nehmen, die Besucher auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Dank ehrenamtliches Einsatzes können Besucher kleine, aber sehr schöne Advents- und Weihnachtsmärkte besuchen. Hier die Übersicht.
Advents- und Weihnachtsmärkte in Dorsten
- Mr. Trucker Weihnachtsmarkt: Der Markt findet am 16. und 17. Dezember auf dem Gelände des „Leo“, Fürst-Leopold-Allee 70, statt. Öffnungszeiten: Samstag von 11 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
- Ein kleiner Weihnachtsmarkt am Brauturm lädt vom 12. bis zum16. Dezember (Dienstag bis Samstag) ein. „Ein Weihnachtsmarkt wie er früher einmal war. Gemütlich, romantisch und stimmungsvoll“, sagt Elli Vadder, 2. Vorsitzende des Heimatvereins Wulfen.
-
Dorstener Winterzauber in der Altstadt: Während man sich in der Winterzauberalm noch bis zum 24. Dezember jeden Tag aufwärmen kann mit verschiedenen Glühweinsorten oder auch Kakao, geht es nebenan mit Action weiter. Die Winterzauberalm öffnet montags bis donnerstags von 14 bis 22 Uhr, freitags von 13 bis 22 Uhr, samstags von 11 bis 23 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr.
Diese Märkte haben bereits stattgefunden: - Das Dorstener Winterdorf findet erstmal am Lippetorplatz statt: Von Donnerstag (30. November) bis Sonntag (3. Dezember), jeweils von 12 bis 22 Uhr am Lippetor, Lippetor 4.
- Am 1. Dezember (Freitag) findet wieder „Lembeck leuchtet“, organisiert von der Lembecker Interessengemeinschaft (LIG), statt. Dann heißt es wieder Bummeln, Schlemmen und Genießen entlang der Wulfener-, Bahnhof- und Schulstraße in Dorsten-Lembeck bis hin zum Heimathof am Krusenhof. Die Straßen werden passend zur Adventszeit mit Feuertonnen und Kerzenschein geschmückt sein. Die Geschäfte (und Vereine) auf den genannten Straßen werden alles geben, um für die nötige vorweihnachtliche Stimmung zu sorgen.
- Adventszauber beim Heimatverein Wulfen: Am 1. Advent (Sonntag, 3. Dezember) wird es auf dem Gelände des Wulfener Heimatvereins so richtig weihnachtlich. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr ist der Adventszauber geöffnet und die Kreativ- und Bastelgruppen werden zahlreiche kleine Geschenkideen oder Deko fürs eigene Heim präsentieren. Außerdem werden beispielsweise die vereinseigene Imkergruppe, die Gruppen Pottkieker und Lekkerbeck, die Blaudruckgruppe, aber auch die Geschichtsgruppe mit einem Infostand und die Schmiedegruppe vertreten sein. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
- Der Weihnachtsmarkt in Wulfen-Barkenberg findet am 9. Dezember (Samstag) von 14 bis 20 Uhr am Gemeinschaftshaus, Markt 4, statt. Mit Weihnachtsbaumverkauf zugunsten Grün-Weiß-Barkenberg.
- Mini-Weihnachtsmarkt in Deuten: Am Sonntag (3. Dezember) ab 15 Uhr bei Familie Herrmann am Deutener Weg 25. Mit Nostalgie-Kinderkarussel (kostenlos) sowie Bratäpfeln, Schokobananen, Popcorn und Glühwein - alles zu humanen Preisen. Auch Basteleien werden angeboten.
- Kleiner Hervester Weihnachtsmarkt findet am 1. und 2. Dezember (Freitag und Samstag) jeweils von 11 bis 18 Uhr am Heimathaus, Glück-Auf-Str. 376, statt.
Advents- und Weihnachtsmärkte in Marl und Borken
- Weihnachtsmarkt in Marbeck findet auf dem Waldhof Schulze Beikel (Rhader Straße 16 in 46325 Borken-Marbeck) statt. Termine sind: 24. (13-21 Uhr) und 25. November (11-20 Uhr), 2. (11-21 Uhr) und 3. Dezember (11-20 Uhr), 7. (13-21 Uhr), 8. Dezember (13-21 Uhr) und 9. Dezember (11-21 Uhr), 10. Dezember (11-20 Uhr) sowie 16. (11-21 Uhr) und 17. Dezember (11-20 Uhr). Ticketverkauf: www.weihnachtsmarkt-schulze-beikel.de/ticket-shop.html
Bereits vorbei:
Weihnachtsmarkt am Klara Hospiz: Klaras erster Weihnachtsmarkt rund um das Klara Hospiz, Lipper Weg 13, findet am 24. und 25. November in Marl (Lipper Weg 13) statt. Freitag beginnt der Weihnachtsmarkt um 15 Uhr, Samstag findet er von 11 bis 19 Uhr statt.
Adventsmarkt in Raesfeld
Bereits vorbei:
- Der Adventsmarkt am Wasserschloss in Raesfeld findet in der Woche vor dem 2. Advent von Donnerstag bis Sonntag (7. bis 10. Dezember) statt. Die Öffnungszeiten des Adventsmarktes: Donnerstag, Freitag: 15-21 Uhr. Samstag: 11-21 Uhr. Sonntag: 11-20 Uhr. Eintritt: Erwachsene: 5 Euro (VVK: 4 Euro), Kinder frei bis einschließlich 14 Jahre (Ausweiskontrolle möglich); Vorverkaufsstellen: Tourist-Info, Hagenwese 40; Bürgerbüro, Weseler Straße 19; Schloss-Apotheke, Borkener Straße 2; Femeichen Apotheke, Silvesterstraße 6; Holzwarth-Apotheke, Weseler Straße 18; Volksbank und Sparkasse Westmünsterland in Raesfeld und Erle.
Weihnachtsmarkt in Schermbeck
Bereits vorbei:
- Der „Marktplatz der Hilfe“ und der „Weihnachtsmarkt der Werbegemeinschaft“ wachsen zusammen zum „Weihnachtsmarkt der Begegnung“. Premiere ist am 2. Dezember (Samstag) zwischen 11 und 18 Uhr auf der Mittelstraße und auf dem Rathausvorplatz in Schermbeck. Einzelhändler und Vereine, Einrichtungen und Gruppierungen sorgen in diesem Jahr für eine tolle Angebotsvielfalt. Eine Vielzahl von Ständen, vorwiegend mit karitativen Hintergrund, warten mit hochwertigen Angeboten rund ums Thema Weihnachten auf die Besucher.
Advents- und Weihnachtsmärkte in Kirchhellen
Bereits vorbei:
- Der beliebte Weihnachtsmarkt am Heidhof in Kirchhellen findet nach vier Jahren Pause wieder statt. Am 10. Dezember (Sonntag) erwartet Naturfreunde von 11 bis 17 Uhr ein vielseitiges Angebot. Ganz nach dem Motto: „Klein, aber fein“ können Besucher hier in Weihnachtsstimmung kommen.
- Alternativer Adventsmarkt am Rotthoffs Hof Kirchhellen: Der Rotthoffs Hof in Kirchhellen erstrahlt in weihnachtlichem Glanz: Am Samstag (2. Dezember) wird hier erstmals der „Alternative Adventsmarkt“ veranstaltet. Mit mehr als 20 Ausstellern, die zum Großteil in dem ehemaligen Bauernmarkt zu finden sind, wartet ein vielseitiges Angebot aus Handwerkskunst, allerlei Selbstgemachtem und zahlreichen Mitmach-Aktionen auf die Besucher. „Es werden Eichhörnchenfutterkisten gebaut, Wachstücher gebügelt und Bienenwachskerzen gedreht“, zählt Ridderskamp einige Beispiele auf und verspricht Spaß für Groß und Klein. Für musikalische Untermalung sorgt der Saxofonist Peter Ritter. Der Markt hat von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie ihren Markt angekündigt haben möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@dorstenerzeitung.de
Dorstener Winterzauber 2023: Das erwartet die Besucher bis zum 23. Dezember in der Altstadt
Mit Kinderkarussell in Dorsten: Familie Herrmann plant Mini-Weihnachtsmarkt
In der Innenstadt von Dorsten: „Winterdorf“ feiert vier Tage lang Premiere