Rotarier fördern die Naturerlebnis-Pläne im Barloer Busch
Barloer Busch
Der Hegering in Dorsten hat im „Barloer Busch“ Großes vor: Er will den Menschen die Natur auf vielfältige Art und Weise näher bringen. Der Rotary-Club will das Projekt nun fördern.

Franz-Josef Gövert (Geschäftsführer Hegering Herrlichkeit Lembeck und Dorsten), Inge Holtkamp, Clubmeisterin), Andreas Funke (Incoming President Rotary Clubs Dorsten) und Hermann Wolff (Hegeringleiter, v.l.) trafen sich zu einer Begehung im Barloer Busch. © Privat
„Gemeinsam Klimaschutz in Dorsten gestalten“ - das ist das Ziel einer Zusammenarbeit, die der Rotary-Club Dorsten mit dem örtlichen Hegering eingegangen ist. Die Rotarier hatten 2020 beschlossen, als einen Schwerpunkte für die nächsten Jahre ein regionales Umweltprojekt zu fördern - die Wahl fiel auf die Aktivitäten, die der Hegering im von ihm angepachteten Barloer Busch plant.
Jetzt trafen sich Hermann Wolff (Hegering-Leiter) und Franz-Josef Gövert (Hegering-Geschäftsführer) mit Rotary-Clubmeisterin Inge Holtkamp und Andreas Funke („Incoming President“) zu einer Begehung des Reviers.
Im Barloer Busch will der Hegering einen modernen Wald- und Naturerlebnispfad, Beobachtungspunkte für Spaziergänger sowie Biotope anlegen, Waldflächen aufforsten und die Schutzhütte sanieren. Die Lebensräume für Flora und Fauna sollen so verbessert werden und der Welt als Ausflugsziel attraktiver werden.
Bildungsprojekt geplant
„Das wollen wir finanziell unterstützen, dazu CO2-Projekte in Zusammenarbeit mit der örtlichen Industrie anstoßen und Bildungsprojekte für Schulen in Verbindung mit dem Wald- und Naturerlebnispfad initiieren“, so Inge Holtkamp. „Wir sehen in der Kooperation eine große Chance, mehr Kraft und Geschwindigkeit in die Umsetzung unserer Pläne für den Barloer Busch zu bekommen“, freut sich Hermann Wolff (Hegeringleiter) über die Unterstützung.