
Kerstin Kretschmann und Barbara Gober (beide vom Gemeindeausschuss) und Pfarrer Martin Peters freuen sich auf die Kirchweihe. © Guido Bludau
Der Dorstener Pfarrer Martin Peters freut sich gleich auf drei Jubiläen
Pfarrei St. Matthäus
Gleich drei Gründe zum Feiern hat die katholische Pfarrei St. Matthäus in der nächsten Zeit. Den ersten Grund liefert die kleineste Gemeinde der Pfarrei in Deuten.
In den Aushängen an der Herz-Jesu-Kirche in Deuten, der St.-Barbarakirche in Wulfen-Barkenberg und der St.-Matthäuskirche in Wulfen sowie in den zugehörigen Pfarrheimen und Gemeindebüros hängen aktuell Plakate aus, die auf ein ganz besonderes Jubiläumsjahr der Kirchengemeinde St. Matthäus (Barkenberg, Deuten, Wulfen) hinweisen: 850 Jahre St. Matthäus, 80 Jahre Herz-Jesu und 50 Jahre St. Barbara.
80-jähriges Jubiläum der Weihe der Herz-Jesu-Kirche in Deuten
Den Auftakt des Jubiläums bildet das 80-jährige Jubiläum der Weihe der Herz-Jesu-Kirche in Deuten. Am 13. August 1942 hat der damalige Bischof von Münster, Clemens-August Graf von Galen, die Herz-Jesu-Kirche feierlich geweiht. Sie ist die einzige Kirche, die während des Zweiten Weltkrieges im Bistum Münster errichtet wurde. Daran erinnert bis heute eine Tafel, die an der Herz-Jesu-Kirche angebracht ist. Das Jubiläum der Kirchweihe wird am Samstag (13. August) mit einem festlichen Gottesdienst in Herz Jesu um 19 Uhr feierlich begangen.
Gastpredigerin wird Schwester Barbara Döring sein, die viele Jahre in der Gemeinde gewirkt hat. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein mit Beköstigung auf dem Kirchplatz ein. Bei schlechtem Wetter wird dies im nahe gelegenen Pfarrheim stattfinden.
Zwei weitere bedeutende Jubiläen stehen an
Außerdem stehen bald noch zwei weitere bedeutende Jubiläen in der St.-Matthäus-Gemeinde an. Am 8. September 1973, am Fest Mariä Geburt, wurde die St.-Barbarakirche in Barkenberg geweiht, deshalb wird im nächsten Jahr auch „50 Jahre Gemeinde St. Barbara“ gefeiert. Am 3. September 2023 (Sonntag) kommt der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, nach Wulfen. In einem festlichen Gottesdienst in der St. Matthäuskirche feiert die Kirchengemeinde 850 Jahre St. Matthäus.
1173 wird in einer Urkunde des Bischofs von Münster erwähnt, dass „der Bauer des Hofes Wulfhem am heutigen Burgring ein Droste des Bischofs von Münster ist, der eine steinerne Kirche besitzt“. Es soll also schon vorher kirchliches Leben in Wulfen gegeben haben, aber davon gibt es keine Urkunden.
„In der Zahl 850 auf dem blauen Plakat und den Handzetteln sind alle drei Jubiläen enthalten. Wenn man die 5 zudeckt, lesen wir 80, wenn man die 8 zudeckt, lesen wir 50 und wenn man keine Ziffer zudeckt 850“, erklärt Pfarrer Martin Peters. „Zunächst möchten wir aber erst einmal am 13. August herzlich nach Deuten einladen, um dieses runde Jubiläum gebührend zu begehen.“
Als „Blaulicht-Reporter“ bin ich Tag und Nacht unterwegs, um über Einsätze von Polizei und Feuerwehr seriös in Wort und (bewegten) Bildern zu informieren. Dem Stadtteil Wulfen gehört darüber hinaus meine besondere Leidenschaft. Hier bin ich verwurzelt und in verschiedenen Vereinen aktiv. Davon profitiert natürlich auch meine journalistische Arbeit.
