
Am Heimathaus Wulfen war für den Feldgottesdienst ein improvisierter Altar aufgebaut worden. © Guido Bludau
Feldgottesdienst am Heimathaus Wulfen trotzte dem Sommerregen
Eucharistie unter freiem Himmel
Das Gelände am Heimathaus Wulfen bot am Sonntagmorgen die Kulisse für einen Feldgottesdienst der Kirchengemeinden St. Matthäus, St. Barbara und Herz Jesu. Ein Frühschoppen schloss sich an.
Unter freiem Himmel wurde am Sonntagvormittag ein Feldgottesdienst der Kirchengemeinde St. Matthäus auf dem Gelände des Wulfener Heimatvereins gefeiert. Der gemeinsame und traditionelle Feldgottesdienst der Gemeinden Herz-Jesu (Deuten), St. Barbara (Wulfen-Barkenberg) und St. Matthäus (Wulfen) musste bei leichtem Nieselregen stattfinden.
Feldgottesdienste haben immer eine ganz besondere Atmosphäre, da sich die Kirche hier auch mal außerhalb ihrer Mauern präsentiert. Deshalb waren viele Wulfener froh, dass sich es die Möglichkeit wieder bot und waren gerne bereit, auch ohne Sonnenschein teilzunehmen.
Frühschoppen am Heimathaus
Ein besonderer Dank ging an den Heimatverein Wulfen, der als Gastgeber für eine schöne Örtlichkeit sorgte. Im Anschluss an die Feldmesse richteten die Mitglieder des Heimatvereins noch einen kleinen Frühschoppen mit Essen und Getränken aus, sodass zahlreiche Gäste gemütlich für das eine oder andere gesellige Gespräch zusammenkamen.
Zusätzlich wurde ein neuer Film im Heimathaus gezeigt, der passend zum 100-jährigen Bestehen des Heimatverein Wulfen entstanden ist und die Aktivitäten und das Vereinsleben der über 1000 Mitglieder vorstellt.
Als „Blaulicht-Reporter“ bin ich Tag und Nacht unterwegs, um über Einsätze von Polizei und Feuerwehr seriös in Wort und (bewegten) Bildern zu informieren. Dem Stadtteil Wulfen gehört darüber hinaus meine besondere Leidenschaft. Hier bin ich verwurzelt und in verschiedenen Vereinen aktiv. Davon profitiert natürlich auch meine journalistische Arbeit.
