Leserfrühstück der Dorstener Zeitung ePaper, Homepage und App bieten viele Vorteile (mit Video)

Von Dorstener Zeitung
Leserfrühstück der Dorstener Zeitung: ePaper, Homepage und App bieten Vorteile
Lesezeit

Mucksmäuschenstill war es im Saal der Gaststätte Schult, als der vierminütige Film der Lokalredaktion vor wenigen Tagen seine Premiere feierte. 110 Abonnentinnen und Abonnenten waren zum ersten Leserfrühstück der Dorstener Zeitung gekommen. Die meisten lesen ihre gedruckte Zeitung seit Jahrzehnten, doch immer mehr nutzen inzwischen das ePaper oder lesen aktuelle Nachrichten auf der Homepage oder in der App der Dorstener Zeitung.

„Das freut uns sehr“, sagte Verlagsleiter Christoph Winck. „Denn die digitalen Kanäle bieten unseren Kundinnen und Kunden viele Vorteile.“ Fotostrecken und emotionale Videos von Veranstaltungen zum Beispiel - aber generell sind die digitalen Leser viel schneller über das Geschehen in ihrer Stadt informiert als mit der gedruckten Zeitung.

Ein aktuelles Beispiel: Während der Amokwarnung an der Neuen Schule in Dorsten hatte die Lokalredaktion den ganzen Tag im Livestream, mit mehrfach aktualisiertem Text und Fotos über die aktuelle Entwicklung berichtet. „Ich habe mich umfassend und seriös informiert gefühlt“, berichtete der Vater eines Fünftklässlers am Abend telefonisch. Der zusammenfassende Artikel war am nächsten Tag in der gedruckten Zeitung zu lesen, aber schon am selben Abend im ePaper.

Herausforderungen für die Redaktion

Dass die digitale Transformation auch für die Redaktion mit großen Herausforderungen verbunden ist, bestätigte Content-Team-Manager (Redaktionsleiter) Stefan Diebäcker beim Leserfrühstück. „Es ist anstrengend, aber es macht auch Spaß, sich mit neuen Arbeitsweisen auseinanderzusetzen und neue Techniken zu lernen, wie man Geschichten erzählen kann.“

Das Leserfrühstück der Dorstener Zeitung (Teilnehmerzahl begrenzt) wird im nächsten Jahr fortgesetzt. Die Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.

Die digitale Arbeit der Redaktion und ihr Nutzen für die Kunden auf dorstenerzeitung.de

Gut 120 Menschen bei Infoabend nach Amokdrohung: Liebe Eltern, Beteiligung geht anders!

Infoabend nach Amokalarm: Wie es an der Neuen Schule in Dorsten weitergeht

Amokalarm an der Neuen Schule Dorsten: TikTok-Videos zeigen Ereignisse in den Schulgebäuden