Drei Kitas in Dorsten lassen auf sich warten 156 neue Betreuungsplätze für Kitajahr 2025/2026

Drei Kitas lassen auf sich warten: 156 neue Betreuungsplätze
Lesezeit

Eigentlich sollten bereits einige neue Kindertagesstätten in Dorsten ihren Betrieb aufnehmen. Drei der geplanten Einrichtungen lassen auf sich warten. Für das Kita-Jahr 2024/2025 sollte für das Einzugsgebiet Lembeck und Rhade bereits die Kindertagesstätte in der ehemaligen Laurentiusschule den Betrieb aufnehmen.

Die Kita ist in Trägerschaft des Verbandes der Evangelischen Kirchengemeinde.

„Aufgrund baulicher Verzögerungen wird die ursprünglich für den 1. August 2024 geplante Inbetriebnahme auf das Frühjahr 2025 verschoben“, heißt es in der Vorlage vom Jugendhilfeausschuss zur Umsetzung der geplanten Angebotsstruktur.

Schon im Jahr 2023 sollte der Naturkindergarten „Kleine Naturforscher“ in Trägerschaft der Stepke-Kitas in Altendorf-Ulfkotte eröffnen. Dann war eine Inbetriebnahme für das laufende Kita-Jahr geplant.

„Verzögerungen in den Baumaßnahmen, tragfähige Finanzierung des Trägers und die ausstehende Betriebserlaubnis des LWL-Landesjugendamtes Münster haben die Eröffnung jedoch auf einen noch nicht festgelegten Zeitpunkt verschoben“, heißt es.

Ähnlich sieht es bei der geplanten Einrichtung im ehemaligen Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in Wulfen-Barkenberg aus. Der Verband wollte die Räumlichkeiten für die Nutzung einer Tageseinrichtung umbauen. Auch hier gibt es keine geplante Eröffnung, da Auflagen durch den Denkmalschutz das Vorhaben verzögern.

„Löwenzahn“ hat eröffnet

Allerdings gab es auch Einrichtungen, die eröffnen konnten. In Hervest ging die Kindertageseinrichtung „Löwenzahn“ der Lebenshilfe zum laufenden Kita-Jahr in Betrieb. In Wulfen eröffnete die AWO-Kita Marktallee.

Der Bedarf an Kita-Plätzen steigt in Dorsten weiterhin. Daher hatte der Rat bereits für 2024 beschlossen, den Kindergarten Pestalozzistraße, Kindergarten St. Agatha an der Falkenstraße und den Kindergarten St. Marien neu zu bauen. Für den Kindergarten Ahornstraße wurde ein Ersatzbau vereinbart.

Kitaleiterin Nicole Baumann zeigt Spielplatz in Kita Löwenzahn in Dorsten
Die Kita "Löwenzahn" eröffnete zum Oktober 2024. Geleitet wird die Kita von Nicole Baumann. © Janina Preuß (A)

Um den Bedarf an Plätzen für das Kita-Jahr 2025/2026 zu gewährleisten, plant die Stadt zusätzliche, temporäre Gruppen. Der Standort Heinrichstraße und Metastadt bleibt bestehen. Die temporären Gruppen Bahnhofstraße, Cafeepot und Bonifatius werden nicht weitergeführt.

156 neue Plätze

Mit der Schaffung von insgesamt 156 neuen Plätzen für das Kita-Jahr 2025/2026 wird die Gesamtkapazität der Stadt auf 2.886 Plätze erhöht. Doch trotz dieser Maßnahmen bleibt die Herausforderung, langfristig eine ausreichende Anzahl an Betreuungsplätzen bereitzustellen, weiterhin bestehen.

Besonders im U3-Bereich (unter 3 Jahre) ist der Bedarf noch nicht gedeckt, sodass alternative Betreuungsformen wie die Kindertagespflege eine wichtige Rolle spielen. Derzeit stehen 200 Plätze für die Kindertagespflege in Dorsten zur Verfügung.

Die Umsetzung der geplanten Angebotsstruktur hat der Jugendhilfeausschuss am 26. Februar einstimmig beschlossen.