Heimatverein Lembeck lässt es zum 100-jährigen Bestehen ordentlich krachen

Heimatverein Lembeck

Der Heimatverein Lembeck feiert sein 100-jähriges Bestehen mit bis zu 1.500 Gästen. Der Kartenvorverkauf startet in Kürze. Das angeblich verstaubte Brauchtum erlebt gerade einen Aufschwung.

Lembeck

, 08.06.2022, 12:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Mit einem Bayerisch-Westfälischen Zeltfest feiert der Heimatverein Lembeck am 3. September sein Jubiläum. Der Andrang dürfte gewaltig sein, deshalb startet der Kartenvorverkauf schon am 25. Juni (Samstag) von 9 bis 12 Uhr auf dem Heimathof (Zur Reithalle/Am Krusenhof).

Vorsitzender Bernhard Harks und seine ehrenamtlichen Helfer rechnen mit bis zu 1.500 Partygästen auf der Wiese neben dem schicken Heimathof, der inzwischen vollständig restauriert ist. Vor allem die kürzlich fertiggestellte Tenne entwickelt sich zunehmend zu einem beliebten Treffpunkt für Menschen aus dem Dorf. „Lembeck hat so etwas gebraucht“, glaubt Harks.

Werbung in eigener Sache machen

Mit der Tenne, dem Backhaus und dem Museschoppen, der Klumpenkammer und dem Schirmschoppen bieten sich dem Heimatverein im Jahr seines 100-jährigen Bestehens nun ganz andere Möglichkeiten, Werbung in eigener Sache zu machen. 500 Mitglieder hat der Verein aktuell - Tendenz steigend. Doch Harks und seine Vorstandskollegen Michael Langenhorst und Renate Cosanne wissen, dass es vor allem die ältere Generation ist, die der Tradition und dem Brauchtum einen Platz im dörflichen Leben des 21. Jahrhunderts gibt.

Jetzt lesen

Das zu ändern, wird die große Aufgabe der nächsten Jahre sein. Der „Bayernabend“ soll dazu beitragen, den Heimatverein mehr ins Blickfeld auch jüngerer Menschen zu rücken. Im Vorprogramm spielen am 3. September ab 18 Uhr die Harmonie Lembeck und der Spielmannszug Lembeck. Für zünftige Stimmung bei der ein oder anderen Maß Bier sorgt später am Abend die Live-Band „Ski und Bob Express“.

  • Im Kartenpreis von 15 Euro pro Person ist eine Schlachtplatte nicht inbegriffen, kann aber am 25. Juni direkt hinzugebucht werden. Das erleichtert die Planung für den Vorstand, der zudem verspricht: „Sollte es nach dem 25. Juni noch Tickets geben, werden sie bei der Raiffeisen und bei Elektro Bügers verkauft.“
  • Das Jubiläumswochenende wird abgerundet mit einem Altennachmittag (2. September ab 14.30 Uhr) und einem Tag der offenen Tür am Heimathof am 4. September ab etwa 11 Uhr mit Plattdeutscher Messe vorher und offizieller Einweihung des Bauernhauses.
Lesen Sie jetzt